Stellungnahmen der Deutschen Bischofskonferenz und der Würzburger Synode zum Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Stellungnahmen der Deutschen Bischofskonferenz und der Würzburger Synode zum Religionsunterricht by Stefan Rohde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rohde ISBN: 9783640415762
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rohde
ISBN: 9783640415762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Kirchenrecht), Veranstaltung: Rechtlicher Rahmen religiösen Lehrens, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die im Jahr 2009 im Land Berlin durchgeführte Abstimmung über das Volksbegehren 'Pro Reli' zeigt, ist der konfessionsgebundene Religionsunterricht längst nicht mehr selbstverständlich. Während im Land Nordrhein-Westfalen der schulische Religionsunterricht fest in das Schulgesetz integriert ist, besteht in Berlin von der ersten Klasse an die Wahl, ob ethischer Unterricht oder Religionsunterricht besucht wird. Der Hintergrund, auf dem die 'Pro Reli'-Abstimmung basiert und auf dem auch der Religionsunterricht in nordrhein-westfälische Schulen integriert ist, ist die Frage nach der Begründung des Religionsunterrichts im Fächerkanon. Diese Frage wird schon Mitte der 1960er Jahre gestellt. Zu diesem Zeitpunkt verliert die Verbindung von Kirche und Staat in der pluralistischen Gesellschaft an Halt, sodass eine ungerechtfertigte Privilegierung von kirchlicher Institution in der Schule gesehen wird. Während das II. vatikanische Konzil auf globaler Ebene die Kirche in das neue, pluralistisch geprägte Zeitalter führt, werden die erlangten Beschlüsse auf lokaler Ebene in Deutschland durch diverse kirchliche Institutionen umgesetzt. Dieser Essay stellt die Stellungnahmen zum schulischen, katholischen Religionsunterricht der Deutschen Bischofskonferenz (1969-1972) und der Würzburger Synode (1974) dar und verschafft einen Einblick in die Grundlagen religiösen Lehrens und der damit verbundenen Rechtfertigung des Faches katholische Religionslehre als ordentliches Schulfach auch im Hinblick auf ökumenische Fragestellungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Kirchenrecht), Veranstaltung: Rechtlicher Rahmen religiösen Lehrens, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die im Jahr 2009 im Land Berlin durchgeführte Abstimmung über das Volksbegehren 'Pro Reli' zeigt, ist der konfessionsgebundene Religionsunterricht längst nicht mehr selbstverständlich. Während im Land Nordrhein-Westfalen der schulische Religionsunterricht fest in das Schulgesetz integriert ist, besteht in Berlin von der ersten Klasse an die Wahl, ob ethischer Unterricht oder Religionsunterricht besucht wird. Der Hintergrund, auf dem die 'Pro Reli'-Abstimmung basiert und auf dem auch der Religionsunterricht in nordrhein-westfälische Schulen integriert ist, ist die Frage nach der Begründung des Religionsunterrichts im Fächerkanon. Diese Frage wird schon Mitte der 1960er Jahre gestellt. Zu diesem Zeitpunkt verliert die Verbindung von Kirche und Staat in der pluralistischen Gesellschaft an Halt, sodass eine ungerechtfertigte Privilegierung von kirchlicher Institution in der Schule gesehen wird. Während das II. vatikanische Konzil auf globaler Ebene die Kirche in das neue, pluralistisch geprägte Zeitalter führt, werden die erlangten Beschlüsse auf lokaler Ebene in Deutschland durch diverse kirchliche Institutionen umgesetzt. Dieser Essay stellt die Stellungnahmen zum schulischen, katholischen Religionsunterricht der Deutschen Bischofskonferenz (1969-1972) und der Würzburger Synode (1974) dar und verschafft einen Einblick in die Grundlagen religiösen Lehrens und der damit verbundenen Rechtfertigung des Faches katholische Religionslehre als ordentliches Schulfach auch im Hinblick auf ökumenische Fragestellungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Stefan Rohde
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Stefan Rohde
Cover of the book Der Elektromotor im Hybridfahrzeug by Stefan Rohde
Cover of the book Die Kluft zwischen den Extremen und der Zwang, der sie zu überbrücken sucht by Stefan Rohde
Cover of the book Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells by Stefan Rohde
Cover of the book Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages by Stefan Rohde
Cover of the book Die Bedeutung des Private Equity und Venture Capital Konzepts in den Phasen des Early Stage- und Expansion Stage-Financing bei und nach der Unternehmensgründung by Stefan Rohde
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Stefan Rohde
Cover of the book 'Schindler's List'. Hollywood's representation of the Holocaust by Stefan Rohde
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Stefan Rohde
Cover of the book Gerechtigkeit in der Transplantationsmedizin - Sind die Kriterien der Transplantationsmedizin gerecht? by Stefan Rohde
Cover of the book Vom Umgang mit dem Tod im Unterricht - Verhaltensmöglichkeiten von Lehren bei plötzlichem Tod eines Schülers by Stefan Rohde
Cover of the book Besondere Behandlungsgruppen: Ausländische Strafgefangene by Stefan Rohde
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der modernen Unternehmung mit Hauptaugenmerk auf Balanced Scorecard und Six Sigma by Stefan Rohde
Cover of the book Human Resource Managers in Education. Their Roles in School Effectiveness by Stefan Rohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy