Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Torsten Wieland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Wieland ISBN: 9783638592970
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Wieland
ISBN: 9783638592970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nord-Süd-Beziehungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anhänger der neoliberalen Theorie befürworten die Globalisierung im Sinne einer Förderung des Freihandels zwischen den Staaten, sei es durch globale Organisationen wie der WTO mit ihren Vereinbarungen wie GATT , durch Freihandelszonen und vermehrte Sonderwirtschaftszonen oder die Abschaffung der Grenzen der Nationalstaaten. Der freie Handel trägt nach Einschätzung des Neoliberalismus zur Förderung von weltweitem Wohlstand bei. Die Einschränkung des Handels mittels tarifärer (Schutzzölle) und nicht-tarifärer Handelshemmnisse und eine Förderung bestimmter Wirtschaftszweige durch den Staat (Subventionen) hingegen führt nach neoliberaler Vorstellung zu Ungleichverteilung und Armut auf der Welt. Die Neoliberalen gehen dabei von folgenden Grundannahmen aus: 1) Alle Weltregionen unterliegen in gleichem Maße der Globalisierung, d.h. die abnehmende Bedeutung von Zeit u. Raum trifft überall zu 2) Globalisierung bedeutet globale Vereinheitlichung 3) Globalisierung bedeutet das Ende der politische Geographie der Ersten Moderne 4) Globalisierung ist ein exogener Prozess mit eigener Logik 5) Globalisierung bedeutet den weltweiten Siegeszug der liberal-demokratischen Regierungssysteme Im Folgenden soll nun geprüft werden, ob diese Annahmen zutreffen und wie sich Globalisierung auf den Süden auswirkt. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf der ökonomischen Globalisierung liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nord-Süd-Beziehungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anhänger der neoliberalen Theorie befürworten die Globalisierung im Sinne einer Förderung des Freihandels zwischen den Staaten, sei es durch globale Organisationen wie der WTO mit ihren Vereinbarungen wie GATT , durch Freihandelszonen und vermehrte Sonderwirtschaftszonen oder die Abschaffung der Grenzen der Nationalstaaten. Der freie Handel trägt nach Einschätzung des Neoliberalismus zur Förderung von weltweitem Wohlstand bei. Die Einschränkung des Handels mittels tarifärer (Schutzzölle) und nicht-tarifärer Handelshemmnisse und eine Förderung bestimmter Wirtschaftszweige durch den Staat (Subventionen) hingegen führt nach neoliberaler Vorstellung zu Ungleichverteilung und Armut auf der Welt. Die Neoliberalen gehen dabei von folgenden Grundannahmen aus: 1) Alle Weltregionen unterliegen in gleichem Maße der Globalisierung, d.h. die abnehmende Bedeutung von Zeit u. Raum trifft überall zu 2) Globalisierung bedeutet globale Vereinheitlichung 3) Globalisierung bedeutet das Ende der politische Geographie der Ersten Moderne 4) Globalisierung ist ein exogener Prozess mit eigener Logik 5) Globalisierung bedeutet den weltweiten Siegeszug der liberal-demokratischen Regierungssysteme Im Folgenden soll nun geprüft werden, ob diese Annahmen zutreffen und wie sich Globalisierung auf den Süden auswirkt. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf der ökonomischen Globalisierung liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Säkularisation 1803 als Folge der Aufklärung - Auswirkungen auf Gesellschaft und katholischen Klerus by Torsten Wieland
Cover of the book Das Klima in Baden-Wüttemberg by Torsten Wieland
Cover of the book FIFA WM 2006 in Deutschland. Marketingplattform und Wirtschaftsmotor by Torsten Wieland
Cover of the book Behavioral Finance - Grundlagen und praktischer Nutzen by Torsten Wieland
Cover of the book Steckenpferd, Puppe und Kreisel. Spiele und Spielzeug im Mittelalter by Torsten Wieland
Cover of the book Visuelle Metaphorik der Informationstechnologie by Torsten Wieland
Cover of the book 'Catcher in the Rye' and 'Vernon God Little' - Comparison between classic and contemporary novel of initiation by Torsten Wieland
Cover of the book Die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshof by Torsten Wieland
Cover of the book Exegese: Lot und seine Töchter by Torsten Wieland
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by Torsten Wieland
Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by Torsten Wieland
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Torsten Wieland
Cover of the book Marken- und Wettbewerbsrechte bei Suchmaschinenoptimierung und Search Engine Advertising by Torsten Wieland
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Torsten Wieland
Cover of the book Moral und Ethik der Marktwirtschaft by Torsten Wieland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy