Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Daniel Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Klein ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Klein
ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Daniel Klein
Cover of the book Das 'argot' (Definitionen, Charakteristika, Ursprung des Wortes argot, Wörterbücher des argot) by Daniel Klein
Cover of the book Trainingslehre 2: Cardio, Leistungsdiagnostik und Mesozyklus by Daniel Klein
Cover of the book Die Besitzethik des Lukas-Evangeliums by Daniel Klein
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by Daniel Klein
Cover of the book Corporate Citizenship by Daniel Klein
Cover of the book Vergleich der Herausbildung der spanischen Literatursprache mit der Herausbildung der italienischen Literatursprache by Daniel Klein
Cover of the book Ethnographischer Dokumentarfilm. Theoretische Annäherungen an eine Form dokumentarfilmischer Praxis by Daniel Klein
Cover of the book Enforcing Corporate IT Policies. Referenzmodelle, Frameworks und Bewertungskriterien by Daniel Klein
Cover of the book Emo - Eine Jugendsubkultur by Daniel Klein
Cover of the book Gehölzpflanzung - Containerware, hier: Heckenpflanzung (Unterweisung Gärtner / -in im Garten- und Landschaftsbau) by Daniel Klein
Cover of the book Peter Abelards 'Scito te ipsum' by Daniel Klein
Cover of the book Anton Semjonowitch Makarenko - sein Leben und Werk by Daniel Klein
Cover of the book Anstalten des öffentlichen Rechts by Daniel Klein
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Daniel Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy