Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth by Michael Russ, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Russ ISBN: 9783640767229
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Russ
ISBN: 9783640767229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Studiengang Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft und der damit verbundenen Steigerung der Kosten im Gesundheitswesen ist es notwendig, in neue Technologien zu investieren. Ein Bereich dieser neuen Technologien sind elektronische Gesundheitssysteme, kurz eHealth genannt. Das Thema wird aktuell vornehmlich von Universitäten und Forschungszentren bearbeitet. Diese Technologien hin zu Kunden, also zu Industrieunternehmen zu bringen, ist die Aufgabe von Technologietransfer-Abteilungen. Da die Forschungsdisziplin eHealth den Technologietransfer-Experten derzeit durchwegs noch unbekannt ist, gilt es die aktuell eingesetzten Transfer-Strategien zu beleuchten und gegebenenfalls zu adaptieren. Basierend auf dieser Ausganglage wurde anhand eines begleitenden Beispiels der Strategieentwicklungsprozess für ein Technologietransfer Zentrum unter der Berücksichtigung der Thematik eHealth ausgearbeitet. Eine Definition des Untersuchungsgegenstandes wie auch eine Beschreibung der eingesetzten Methoden sind im theoretischen Teil dieser Arbeit angeführt. Durch die Verwendung von einschlägigen Methoden der Strategieentwicklung und der konsequenten Durchführung eines strikten Modells ist es möglich, bislang unbekannte Anforderungen zu identifizieren und diese in die Strategieentwicklung einfließen zu lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Studiengang Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft und der damit verbundenen Steigerung der Kosten im Gesundheitswesen ist es notwendig, in neue Technologien zu investieren. Ein Bereich dieser neuen Technologien sind elektronische Gesundheitssysteme, kurz eHealth genannt. Das Thema wird aktuell vornehmlich von Universitäten und Forschungszentren bearbeitet. Diese Technologien hin zu Kunden, also zu Industrieunternehmen zu bringen, ist die Aufgabe von Technologietransfer-Abteilungen. Da die Forschungsdisziplin eHealth den Technologietransfer-Experten derzeit durchwegs noch unbekannt ist, gilt es die aktuell eingesetzten Transfer-Strategien zu beleuchten und gegebenenfalls zu adaptieren. Basierend auf dieser Ausganglage wurde anhand eines begleitenden Beispiels der Strategieentwicklungsprozess für ein Technologietransfer Zentrum unter der Berücksichtigung der Thematik eHealth ausgearbeitet. Eine Definition des Untersuchungsgegenstandes wie auch eine Beschreibung der eingesetzten Methoden sind im theoretischen Teil dieser Arbeit angeführt. Durch die Verwendung von einschlägigen Methoden der Strategieentwicklung und der konsequenten Durchführung eines strikten Modells ist es möglich, bislang unbekannte Anforderungen zu identifizieren und diese in die Strategieentwicklung einfließen zu lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leittextmethode by Michael Russ
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Michael Russ
Cover of the book 'Trauerspiel': Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen by Michael Russ
Cover of the book Wassermanagement und Wasserbelastung in China by Michael Russ
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Michael Russ
Cover of the book Der Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft. Zivilrechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung by Michael Russ
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch aus christlicher Sicht by Michael Russ
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen bei Mietschulden by Michael Russ
Cover of the book Multisensorische Wortschatzerarbeitung in der Grundstufe 2 by Michael Russ
Cover of the book Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie by Michael Russ
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Michael Russ
Cover of the book Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie? by Michael Russ
Cover of the book Reproduktionsmechanismen des Kapitalismus by Michael Russ
Cover of the book Michelangelos Ganymed und die Homosexualität in der italienischen Renaissance by Michael Russ
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Michael Russ
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy