Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform

die Vorstellung einer neuen Organisationsform

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Markus Paulinger, Kerstin Andres, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Paulinger, Kerstin Andres ISBN: 9783638528320
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Paulinger, Kerstin Andres
ISBN: 9783638528320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) Essen), Veranstaltung: Arbeitsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit konkurrieren die Unternehmen in einem komplexen, dynamischen Wettbewerbsumfeld, welches durch Globalisierung, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und gestiegene Qualitätsansprüche und Kostenbewusstsein der Kunden gekennzeichnet ist. Das beschriebene Wettbewerbsumfeld und der damit verbundene gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmen, sich permanent den sich ändernden Gegebenheiten anzupassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Der Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter verlangt von den Unternehmen neue Ideen für den Wettbewerbserfolg. Der Produktionsfaktor Arbeit, der zunehmend als relevanter Wettbewerbsfaktor verstanden wird, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Um vorhandene Mitarbeiterkapazitäten an das Unternehmen zu binden und einen attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt darzustellen, müssen die Unternehmen sich u. a. mit neuen Arbeits- und Organisationsformen auseinandersetzen. Eine neue Organisationsform ist die Telearbeit, die in dieser Seminararbeit dargestellt und analysiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) Essen), Veranstaltung: Arbeitsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit konkurrieren die Unternehmen in einem komplexen, dynamischen Wettbewerbsumfeld, welches durch Globalisierung, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und gestiegene Qualitätsansprüche und Kostenbewusstsein der Kunden gekennzeichnet ist. Das beschriebene Wettbewerbsumfeld und der damit verbundene gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmen, sich permanent den sich ändernden Gegebenheiten anzupassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Der Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter verlangt von den Unternehmen neue Ideen für den Wettbewerbserfolg. Der Produktionsfaktor Arbeit, der zunehmend als relevanter Wettbewerbsfaktor verstanden wird, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Um vorhandene Mitarbeiterkapazitäten an das Unternehmen zu binden und einen attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt darzustellen, müssen die Unternehmen sich u. a. mit neuen Arbeits- und Organisationsformen auseinandersetzen. Eine neue Organisationsform ist die Telearbeit, die in dieser Seminararbeit dargestellt und analysiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ansatz der positiven Verfassungsökonomik by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Drei Tage im August - Der Putsch in Moskau 1991 by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book John Stuart Mill: Considerations on Representative Government by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Die Entwicklung des Königsideals in England (757-1216) by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Die Phasen der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe anhand eines Praxisbeispiels by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book A Mid-Term Assessment of Barack Obama. A New Transatlantic Chapter? by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Emissionszertifikatehandel in der Luftfahrt by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union by Markus Paulinger, Kerstin Andres
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy