Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes by Klaus Wewer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wewer ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Wewer
ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich by Klaus Wewer
Cover of the book Server Based Computing als Alternative zu Best Practices by Klaus Wewer
Cover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by Klaus Wewer
Cover of the book Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der 'Besondere Teil Risiken' by Klaus Wewer
Cover of the book Zu: Gustav Menschings 'Die Religion' by Klaus Wewer
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Klaus Wewer
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften by Klaus Wewer
Cover of the book Pflegen einer Datenbank durch Kopiervorgänge (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Klaus Wewer
Cover of the book Konfliktlinien in der Koedukationsdebatte - historisch und aktuell by Klaus Wewer
Cover of the book Alexis de Tocqueville. Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie by Klaus Wewer
Cover of the book Das Kloster Dargun im Stammesgebiet der Zirzipanen by Klaus Wewer
Cover of the book Umgang mit (negativen) Emotionen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Das Beispiel betreutes Jugendwohnen by Klaus Wewer
Cover of the book External Technology Commercialization in Diversified Firms in the Context of the Open Innovation Paradigm by Klaus Wewer
Cover of the book Organisation als System by Klaus Wewer
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Klaus Wewer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy