Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht

'Kompetenzen anwenden' und 'Kompetenzen erwerben'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Vera Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Fischer ISBN: 9783640613106
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Fischer
ISBN: 9783640613106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: 'Schulkanonische Literatur im Überblick und in Vertiefung', Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der aktuellen Schwerpunktverlagerung in den bundesweit gültigen Rahmenlehrplänen, die eine verstärkte Orientierung an 'Bildungsstandards' und 'Kompetenzen' fordern, bietet es sich an, mit Blick auf die Texte Thomas Manns folgende Fragen zu stellen: 1.'Welche Kompetenzen brauchen Schüler, um Thomas Mann sinnstiftend lesen zu können?' 2.'Welche Kompetenzen können Schüler durch die Lektüre Thomas Manns erwerben?' Bevor aber in Auseinandersetzung mit der Novelle gezeigt werden soll, was die Schüler einerseits bereits können müssen, um einen Zugang zum Text zu gewinnen und andererseits bei der Lektüre desselben hinzulernen können, soll zunächst geklärt werden, was genau unter der aktuell so geforderten 'Kompetenz- und Standardorientierung' zu verstehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: 'Schulkanonische Literatur im Überblick und in Vertiefung', Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der aktuellen Schwerpunktverlagerung in den bundesweit gültigen Rahmenlehrplänen, die eine verstärkte Orientierung an 'Bildungsstandards' und 'Kompetenzen' fordern, bietet es sich an, mit Blick auf die Texte Thomas Manns folgende Fragen zu stellen: 1.'Welche Kompetenzen brauchen Schüler, um Thomas Mann sinnstiftend lesen zu können?' 2.'Welche Kompetenzen können Schüler durch die Lektüre Thomas Manns erwerben?' Bevor aber in Auseinandersetzung mit der Novelle gezeigt werden soll, was die Schüler einerseits bereits können müssen, um einen Zugang zum Text zu gewinnen und andererseits bei der Lektüre desselben hinzulernen können, soll zunächst geklärt werden, was genau unter der aktuell so geforderten 'Kompetenz- und Standardorientierung' zu verstehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Abenteuer Sprache by Vera Fischer
Cover of the book Umweltrelevante Einstellungen und Verhalten by Vera Fischer
Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Vera Fischer
Cover of the book Die deutsche Auswanderung nach Südosttransdanubien im 18. Jahrhundert by Vera Fischer
Cover of the book Die Meißener Erklärung by Vera Fischer
Cover of the book Das Leben des Gaius Marius mit seinen Höhen und Tiefen by Vera Fischer
Cover of the book Das 'Prinzip Verantwortung' - ein anthropozentrischer Ansatz? by Vera Fischer
Cover of the book Das Mittelalter in der Ausstellung by Vera Fischer
Cover of the book Wachkoma - Eine Einführung by Vera Fischer
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Vera Fischer
Cover of the book Migration: Transkulturelle Kompetenz in der Altenpflege. Informationen, Fakten und praktische Lösungsvorschläge by Vera Fischer
Cover of the book Die Invidia bei Horaz by Vera Fischer
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Vera Fischer
Cover of the book Zu den Theorien von Clausewitz: Politischer Zweck - Militärisches Ziel by Vera Fischer
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Vera Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy