Topographien der Antike in der literarischen Aufklaerung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Greek (Modern), Italian, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Ancient & Classical
Cover of the book Topographien der Antike in der literarischen Aufklaerung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783034327329
Publisher: Peter Lang Publication: February 28, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783034327329
Publisher: Peter Lang
Publication: February 28, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

«Die Antike» als eine der zentralen Referenzen der deutschen Aufklärung ist keineswegs homogen, sondern zeichnet sich durch ihre Pluralität aus. Namen und eben auch Lokalitäten implizieren auf kompakte Weise ästhetische Konzepte, anthropologische Programme, ethisch-moralische Normen, Gesellschaftsmodelle, politische Orientierungen oder Ideale literarischer Kommunikation. Die antike Tradition verfügt über eine interne Topographie mit verschiedenen anspielungsreichen Orten; und sie wird von bestimmten Orten aus adressiert und vereinnahmt. In Poetiken und Vorreden, in Bildprogrammen von Titelkupfern und Vignetten oder in Entscheidungen für Gattungen, Sujets und Motive trägt der Rekurs auf die Antike dazu bei, wiedererkennbare Profile zu etablieren. Dabei interagieren literarische Projekte mit einer Vielzahl von Faktoren, die sich aus den regionalen Bedingungen herleiten.

Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Ordnungen, die dieser Pluralität der Antike im 18. Jahrhundert zugrunde liegen. Sie fragen danach, wie die literarische Aufklärung auf das vielfältige Angebot der Überlieferung zugreift, um Positionen in den Konkurrenzen und Allianzen des literarischen Feldes zu kennzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

«Die Antike» als eine der zentralen Referenzen der deutschen Aufklärung ist keineswegs homogen, sondern zeichnet sich durch ihre Pluralität aus. Namen und eben auch Lokalitäten implizieren auf kompakte Weise ästhetische Konzepte, anthropologische Programme, ethisch-moralische Normen, Gesellschaftsmodelle, politische Orientierungen oder Ideale literarischer Kommunikation. Die antike Tradition verfügt über eine interne Topographie mit verschiedenen anspielungsreichen Orten; und sie wird von bestimmten Orten aus adressiert und vereinnahmt. In Poetiken und Vorreden, in Bildprogrammen von Titelkupfern und Vignetten oder in Entscheidungen für Gattungen, Sujets und Motive trägt der Rekurs auf die Antike dazu bei, wiedererkennbare Profile zu etablieren. Dabei interagieren literarische Projekte mit einer Vielzahl von Faktoren, die sich aus den regionalen Bedingungen herleiten.

Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Ordnungen, die dieser Pluralität der Antike im 18. Jahrhundert zugrunde liegen. Sie fragen danach, wie die literarische Aufklärung auf das vielfältige Angebot der Überlieferung zugreift, um Positionen in den Konkurrenzen und Allianzen des literarischen Feldes zu kennzeichnen.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Other Guy by
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung als Alternative zur britischen Limited Liability Partnership by
Cover of the book Geschichte: Eine Theorie by
Cover of the book A Course in Applied Linguistics for Arab EFL/ESL Students by
Cover of the book Der Prozess gegen die Leipziger Burschenschaft 1835-38 by
Cover of the book Die Wallonie und Bruessel by
Cover of the book Bilinguale Module in der Grundschule by
Cover of the book Mediation als kindgerechtes Verfahren by
Cover of the book The Handbook of Lifespan Communication by
Cover of the book Le frasi attributive in germanistica by
Cover of the book Medeas Chorus by
Cover of the book Contemporary Research in Sports Economics by
Cover of the book Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Koelner Hochschulen by
Cover of the book Broadcast Policy in the Protectorate of Bohemia and Moravia by
Cover of the book Enseñar deleitando / Plaire et instruire by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy