Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Alexander Greif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Greif ISBN: 9783638173308
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Greif
ISBN: 9783638173308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Note 1/1, BSA-Akademie Saarbrücken (Fitnesstrainer-B-Lizenz), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da er mit 6 Monate schon Trainingserfahrung hat und eine Anpassung des Körpers auf die Belastung erkennbar ist, wird er als Geübter eingestuft. Trotz des auskurierten Kreuzbandrisses keine Druckbelastung auf das Knie, keine Kniebeugen o.ä.. Zuerst Aufbau der das Knie stabilisierenden Muskulatur. Aufgrund der Bürotätigkeit kommen für ihn vor allem Übungen für eine korrekte Körperhaltung (Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur, Rücken...) in Betracht. Aufgrund der Rückenschmerzen darf allerdings keine Übung mit Druck auf die Wirbelsäule eingeplant werden. Stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Brustmuskulatur, der Oberschenkelbeuger und der Wadenmuskulatur, und eine eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Hüftbeuger. Daher müssen diese Bereiche speziell gedehnt werden. Mit dem Wert von 1,825 beim PWC 130 Test hat er eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit. Die anderen Parameter liegen im Normbereich und brauchen deshalb keine speziellen Übungen bez. Einschränkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Note 1/1, BSA-Akademie Saarbrücken (Fitnesstrainer-B-Lizenz), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da er mit 6 Monate schon Trainingserfahrung hat und eine Anpassung des Körpers auf die Belastung erkennbar ist, wird er als Geübter eingestuft. Trotz des auskurierten Kreuzbandrisses keine Druckbelastung auf das Knie, keine Kniebeugen o.ä.. Zuerst Aufbau der das Knie stabilisierenden Muskulatur. Aufgrund der Bürotätigkeit kommen für ihn vor allem Übungen für eine korrekte Körperhaltung (Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur, Rücken...) in Betracht. Aufgrund der Rückenschmerzen darf allerdings keine Übung mit Druck auf die Wirbelsäule eingeplant werden. Stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Brustmuskulatur, der Oberschenkelbeuger und der Wadenmuskulatur, und eine eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Hüftbeuger. Daher müssen diese Bereiche speziell gedehnt werden. Mit dem Wert von 1,825 beim PWC 130 Test hat er eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit. Die anderen Parameter liegen im Normbereich und brauchen deshalb keine speziellen Übungen bez. Einschränkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB by Alexander Greif
Cover of the book Bildungsprozesse durch Weblogs by Alexander Greif
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Alexander Greif
Cover of the book Der Aufbau der erzählten Welt in Bohumil Hrabals früher Prosa by Alexander Greif
Cover of the book Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse) by Alexander Greif
Cover of the book Normen, Vorschriften und Richtlinien für die Produkte des Unternehmens by Alexander Greif
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Alexander Greif
Cover of the book Gestalttherapie und ihre psychoanalytischen Wurzeln by Alexander Greif
Cover of the book Schulsozialarbeit. Ein Praktikumsbericht by Alexander Greif
Cover of the book Vergleich des deutschen Abiturs mit dem englischen A-Level in Bezug auf den Hochschulzugang by Alexander Greif
Cover of the book Warum die Wende die Thüringer Zeitungslandschaft kaum gewendet hat: Ausgewählte Ursachen, Entwicklungen und Folgen der Pressekonzentration im Freistaat by Alexander Greif
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Alexander Greif
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Alexander Greif
Cover of the book Learning Strategies in First and Second Language Acquisition by Alexander Greif
Cover of the book Was wissen wir über die Steinzeit? by Alexander Greif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy