Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Jörg Hilpert, Markus Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hilpert, Markus Knapp ISBN: 9783640311200
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hilpert, Markus Knapp
ISBN: 9783640311200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V)), Veranstaltung: A&O III: Zukunft der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der McDonaldisierung wurde vom amerikanischen Soziologen George Ritzer bereits in den 80er Jahren entwickelt. Der Name geht auf die Fast-Food-Kette McDonalds zurück. In ihr sieht Ritzer den Prototyp seiner vier Prämissen Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle bzw. Steuerung . Diese Prämissen gehen u.a. auf Taylor und Weber zurück. Weber, der sich mit der Rationalität der bürokratischen Organisation beschäftigte und Taylor, der die wissenschaftliche Betriebsführung begründet hat, sollen hierfür als theoretisches Fundament dienen. Auf den ersten Blick hat es den Anschein, dass die von Taylor und Weber entwickelte Rationalisierung und Optimierung der Betriebsführung im Widerspruch zu unserer Prämisse steht, nach der es eine Zukunft der Erwerbsarbeit geben wird. Es bestehen jedoch deutliche Anzeichen, dass genau diese Auffassung von Unternehmensführung und entsprechender Arbeitsorganisation in wachsenden Märkten anzutreffen ist. Wir möchten erörtern, wie sich diese Entwicklung auf arbeitende Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus auswirkt. Hierfür betrachten wir Personen mit niedrigem, mittlerem und hohem Qualifikationsniveau. Diese Einteilung erfolgte auf Basis der Qualifikationsstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bundesrepublik Deutschland. Unter 'niedrigem Qualifikationsniveau' werden Personen ohne Ausbildung verstanden, wohingegen Personen mit 'mittlerem Qualifikationsniveau' über eine nichtakademische Ausbildung verfügen. Personen mit' hohem Qualifikationsniveau' weisen dagegen einen Hochschulabschluss auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V)), Veranstaltung: A&O III: Zukunft der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der McDonaldisierung wurde vom amerikanischen Soziologen George Ritzer bereits in den 80er Jahren entwickelt. Der Name geht auf die Fast-Food-Kette McDonalds zurück. In ihr sieht Ritzer den Prototyp seiner vier Prämissen Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle bzw. Steuerung . Diese Prämissen gehen u.a. auf Taylor und Weber zurück. Weber, der sich mit der Rationalität der bürokratischen Organisation beschäftigte und Taylor, der die wissenschaftliche Betriebsführung begründet hat, sollen hierfür als theoretisches Fundament dienen. Auf den ersten Blick hat es den Anschein, dass die von Taylor und Weber entwickelte Rationalisierung und Optimierung der Betriebsführung im Widerspruch zu unserer Prämisse steht, nach der es eine Zukunft der Erwerbsarbeit geben wird. Es bestehen jedoch deutliche Anzeichen, dass genau diese Auffassung von Unternehmensführung und entsprechender Arbeitsorganisation in wachsenden Märkten anzutreffen ist. Wir möchten erörtern, wie sich diese Entwicklung auf arbeitende Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus auswirkt. Hierfür betrachten wir Personen mit niedrigem, mittlerem und hohem Qualifikationsniveau. Diese Einteilung erfolgte auf Basis der Qualifikationsstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bundesrepublik Deutschland. Unter 'niedrigem Qualifikationsniveau' werden Personen ohne Ausbildung verstanden, wohingegen Personen mit 'mittlerem Qualifikationsniveau' über eine nichtakademische Ausbildung verfügen. Personen mit' hohem Qualifikationsniveau' weisen dagegen einen Hochschulabschluss auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Der 'Graf von Togo' und des Deutschen Reiches 'Musterkolonie' by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Interne Revision in Kreditinstituten by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio' by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Qualitätssicherung in Kindertagesstätten by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Persönlicher Worst Case oder Die unmittelbare Haftung der Konstrukteure, Technischen Redakteure und Sachbearbeiter by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines grafischen Modellierungswerkzeugs für dynamische Prozesse in Business Portalen by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Das Scheitern der Rheinpolitik Napoleons III. by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkämpfe statt? by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Rezension zu: Kastner, Jens, David Mayer (Hgg.), Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik, Bd. 7), Wien 2008 by Jörg Hilpert, Markus Knapp
Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Jörg Hilpert, Markus Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy