Typologien von Unternehmensnetzwerken

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Typologien von Unternehmensnetzwerken by Mark-Ken Erdmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Ken Erdmann ISBN: 9783638729000
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Ken Erdmann
ISBN: 9783638729000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Seminar zur Industriebetriebslehre 'Neuere Entwicklungen in Produktion und Logistik', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die steigende Globalisierung der Märkte, unter anderem verstärkt durch die Entwicklung des EU-Binnenmarktes und veränderte Strukturen im Ostblock, ergeben sich für Unternehmen vielfältige Chancen, aber auch veränderte Wettbewerbsanforderungen. Um dem steigendem Wettbewerbsdruck Stand zu halten und den immer turbulenter, schnellebiger und unsicherer werdenden Umfeldbedingungen gerecht zu werden, zeichnet sich ein deutlicher Trend zur Dezentralisierung bzw. Enthierarchisierung der Unternehmen ab. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist eine 'neue', auf dem Prinzip der Netzwerkstruktur beruhende Form der Unternehmensorganisation. Damit 'lösen' die Unternehmensnetzwerke die bisherigen zentralen und komplexen Organisationsformen ab, die ihre Daseinsberechtigung auf Grund veränderter unternehmerischer Umfeldbedingungen nach und nach verlieren, und werden so zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor der neunziger Jahre. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Typologie existierender Unternehmensnetzwerke dargestellt, wobei zu Beginn ein kurzer Überblick bzgl. des in der Literatur verwendeten Netzwerkbegriffs gegeben wird (2.1). Anschließend wird der zuvor definierte Netzwerkbegriff zu ähnlichen Kooperationsformen wie strategischen Allianzen (2.2.1), strategischen Familien (2.2.2) und japanischen Keiretsu (2.2.3) 'abgegrenzt'. Hauptaugenmerk dieser Arbeit bildet jedoch die Systematisierung verschiedener Unternehmensnetzwerke. Dabei wird insbesondere nach der Art der Kooperationsrichtung innerhalb der Netzwerkstruktur differenziert (3.1). Diesem von Wildemann gewählten Ansatz wird eine aus logistischer Sicht relevanten Systematik von Pfohl und Buse gegenübergestellt (3.2), die sich eher an der 'Funktionsweise' des jeweiligen Unternehmensnetzwerkes orientiert. Dabei wird deutlich, daß eine Typologisierung durch eine in der Literatur nicht immer konsistente Verwendung der Begriffe erschwert wird. Schließlich ergibt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Netzwerktypen, die mitunter fließend ineinander übergehen können und gerade für Klein- und Mittelbetriebe neue Perspektiven eröffnen (4.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Seminar zur Industriebetriebslehre 'Neuere Entwicklungen in Produktion und Logistik', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die steigende Globalisierung der Märkte, unter anderem verstärkt durch die Entwicklung des EU-Binnenmarktes und veränderte Strukturen im Ostblock, ergeben sich für Unternehmen vielfältige Chancen, aber auch veränderte Wettbewerbsanforderungen. Um dem steigendem Wettbewerbsdruck Stand zu halten und den immer turbulenter, schnellebiger und unsicherer werdenden Umfeldbedingungen gerecht zu werden, zeichnet sich ein deutlicher Trend zur Dezentralisierung bzw. Enthierarchisierung der Unternehmen ab. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist eine 'neue', auf dem Prinzip der Netzwerkstruktur beruhende Form der Unternehmensorganisation. Damit 'lösen' die Unternehmensnetzwerke die bisherigen zentralen und komplexen Organisationsformen ab, die ihre Daseinsberechtigung auf Grund veränderter unternehmerischer Umfeldbedingungen nach und nach verlieren, und werden so zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor der neunziger Jahre. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Typologie existierender Unternehmensnetzwerke dargestellt, wobei zu Beginn ein kurzer Überblick bzgl. des in der Literatur verwendeten Netzwerkbegriffs gegeben wird (2.1). Anschließend wird der zuvor definierte Netzwerkbegriff zu ähnlichen Kooperationsformen wie strategischen Allianzen (2.2.1), strategischen Familien (2.2.2) und japanischen Keiretsu (2.2.3) 'abgegrenzt'. Hauptaugenmerk dieser Arbeit bildet jedoch die Systematisierung verschiedener Unternehmensnetzwerke. Dabei wird insbesondere nach der Art der Kooperationsrichtung innerhalb der Netzwerkstruktur differenziert (3.1). Diesem von Wildemann gewählten Ansatz wird eine aus logistischer Sicht relevanten Systematik von Pfohl und Buse gegenübergestellt (3.2), die sich eher an der 'Funktionsweise' des jeweiligen Unternehmensnetzwerkes orientiert. Dabei wird deutlich, daß eine Typologisierung durch eine in der Literatur nicht immer konsistente Verwendung der Begriffe erschwert wird. Schließlich ergibt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Netzwerktypen, die mitunter fließend ineinander übergehen können und gerade für Klein- und Mittelbetriebe neue Perspektiven eröffnen (4.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Medien, Macht und Individuum by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Markenpiraterie in China by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Russische Exilkultur als Folge der Revolution von 1917 by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Kulturelle Pluralität in international tätigen Unternehmen nutzen by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Sexualberatung by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Frühe Energieformen by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Lexikon und Nomination by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Stephanus. Installationszyklus mit acht Steinen und acht Übergriffen by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Kindliche Sozialisation im Wandel by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Die extralegale Exekutive. Lynchjustiz und Vigilantismus in den USA by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Maria - Mutter und Urbild der Kirche by Mark-Ken Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy