Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emile Durkheim und die Religion in der Moderne: Der Kult des Individuums und der Staat by Yvonne Buchenau
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Methods at work. Conscious application of design methods for successful product development by Yvonne Buchenau
Cover of the book Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring by Yvonne Buchenau
Cover of the book Familientragödie Persman/Perschmann: Ein Racheakt der Titopartisanen? Thesen einer Täterschaft by Yvonne Buchenau
Cover of the book Zentralbankunabhängigkeit und das Problem der Zeitinkonsistenz by Yvonne Buchenau
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Yvonne Buchenau
Cover of the book Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Yvonne Buchenau
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Yvonne Buchenau
Cover of the book Der deutsche Kupferstich und Albrecht Dürer by Yvonne Buchenau
Cover of the book Anwendung der Subkulturtheorien auf die Immigrationskriminalität am Beispiel türkischer Immigranten in Deutschland by Yvonne Buchenau
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Frühförderung und frühe Förderung by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy