Unterrichtsstunde: Ära Adenauer - Westintegration und Wiedervereinigung

Die Pariser Verträge: Anfang oder Ende der Einheit? Der Briefwechsel zwischen Ollenhauer und Adenauer

Nonfiction, History
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ära Adenauer - Westintegration und Wiedervereinigung by Ines Bauermeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Bauermeister ISBN: 9783640389384
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Bauermeister
ISBN: 9783640389384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs mit dem Thema 'Deutschland nach 1945' ist darauf angelegt, den durch die Bedingungen des Kalten Krieges sowie das katastrophale Erbe der deutschen Geschichte begrenzten Spielraum für unabhängige Politik deutlich werden zu lassen. Die Wechselwirkung zwischen innenpolitischen Maßnahmen und außenpolitischen Rahmenbedingungen soll gleichsam als roter Faden sichtbar werden8. Um die Grundkenntnisse für das Verständnis des politischen Geschehens nach 1945 zu schaffen und die Kursmitglieder auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen9, wurde zu Beginn des Kurses der Verlauf der europäischen Geschichte von 1870- 1945 wiederholt. Dabei wurde das in dieser Zeit entstandene Bild Deutschlands im Ausland im Interesse des oben genannten Kontinuums besonders akzentuiert.10 Den ersten Schwerpunkt bildete die Besatzungspolitik der Alliierten ausgehend von der Potsdamer Konferenz und ihren Folgen. Daran anschließend wurde auf Anregung der Schüler11 ein als Längsschnitt durchgeführter Exkurs zur Rolle der USA in der Welt eingeschoben, in dessen Verlauf intensiv an Quellen gearbeitet wurde12. Von diesem gelang durch die Truman-Doktrin die Rückkehr zum Kursthema, indem nun die sich sukzessiv verschärfende ideologische Auseinandersetzung zwischen Ost und West mit ihren Konsequenzen für Deutschland bis zur Konstituierung der beiden deutschen Staaten behandelt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs mit dem Thema 'Deutschland nach 1945' ist darauf angelegt, den durch die Bedingungen des Kalten Krieges sowie das katastrophale Erbe der deutschen Geschichte begrenzten Spielraum für unabhängige Politik deutlich werden zu lassen. Die Wechselwirkung zwischen innenpolitischen Maßnahmen und außenpolitischen Rahmenbedingungen soll gleichsam als roter Faden sichtbar werden8. Um die Grundkenntnisse für das Verständnis des politischen Geschehens nach 1945 zu schaffen und die Kursmitglieder auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen9, wurde zu Beginn des Kurses der Verlauf der europäischen Geschichte von 1870- 1945 wiederholt. Dabei wurde das in dieser Zeit entstandene Bild Deutschlands im Ausland im Interesse des oben genannten Kontinuums besonders akzentuiert.10 Den ersten Schwerpunkt bildete die Besatzungspolitik der Alliierten ausgehend von der Potsdamer Konferenz und ihren Folgen. Daran anschließend wurde auf Anregung der Schüler11 ein als Längsschnitt durchgeführter Exkurs zur Rolle der USA in der Welt eingeschoben, in dessen Verlauf intensiv an Quellen gearbeitet wurde12. Von diesem gelang durch die Truman-Doktrin die Rückkehr zum Kursthema, indem nun die sich sukzessiv verschärfende ideologische Auseinandersetzung zwischen Ost und West mit ihren Konsequenzen für Deutschland bis zur Konstituierung der beiden deutschen Staaten behandelt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der physisch-geographische Naturraum Südamerikas by Ines Bauermeister
Cover of the book Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs by Ines Bauermeister
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Ines Bauermeister
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Ines Bauermeister
Cover of the book Die Rechtslage der Arbeitnehmer aus den neuen EU-Beitrittsländern by Ines Bauermeister
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Ines Bauermeister
Cover of the book What is Kosher? by Ines Bauermeister
Cover of the book Ubiquitous Media - Vision des Digital Home der Zukunft und Anforderungen hinsichtlich seiner Realisierung by Ines Bauermeister
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Ines Bauermeister
Cover of the book Die Herzöge von Mecklenburg und die Reformation in der Hansestadt Rostock by Ines Bauermeister
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Ines Bauermeister
Cover of the book Arbeitnehmerentsendegesetz by Ines Bauermeister
Cover of the book Das 'Zeug' in Abgrenzung zum 'Werk' by Ines Bauermeister
Cover of the book Vergleich von Onlineshops in der Kategorie Sportnahrung by Ines Bauermeister
Cover of the book Das Märchen von Hänsel und Gretel by Ines Bauermeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy