Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Michael Krupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Krupp ISBN: 9783638127882
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Krupp
ISBN: 9783638127882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmen in der Presse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pressearbeit ist nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Durch sie wird ein 'heißer Draht' zwischen Massenmedien und dem Unternehmen geschaffen. Diese gezielte Kommunikation zwischen beiden soll ein einheitliches Bild des Unternehmens zur Öffentlichkeit 'transportieren', das mit dem Selbstverständnis des Unternehmens übereinstimmt. Dieser Teil der integrierten Kommunikation eines Unternehmens ist bereits als kritischer Erfolgsfaktor erkannt worden, da durch ihn die Beziehung zu bestimmten Gruppen der Unternehmensumwelt beeinflußt werden kann. Somit stammt nicht nur die Werbung, die von Marketingabteilungen geschaltet wird, direkt aus den Unternehmen sondern auch Teile des Inhalts der Artikel. Public Relations Abteilungen geben Pressemappen heraus oder halten Pressekonferenzen, die teilweise in den Artikeln der Unternehmensberichterstattung verarbeitet, zitiert oder direkt übernommen werden. Damit ist das Bild der deutschen Wirtschaft, das über Unternehmensberichterstattung der Zeitungen vermittelt wird, auch von den Unternehmen selber stark geprägt. Dieses Bild der Unternehmen in der Presse wird durch eine Inhaltsanalyse der Unternehmensberichterstattung von vier deutschen Tageszeitungen untersucht. In der vorliegenden Arbeit werden die Daten dieser Analyse auf den Unterschied zwischen lokaler/regionaler und überregionaler Unternehmensberichterstattung ausgewertet und die Ergebnisse gedeutet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmen in der Presse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pressearbeit ist nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Durch sie wird ein 'heißer Draht' zwischen Massenmedien und dem Unternehmen geschaffen. Diese gezielte Kommunikation zwischen beiden soll ein einheitliches Bild des Unternehmens zur Öffentlichkeit 'transportieren', das mit dem Selbstverständnis des Unternehmens übereinstimmt. Dieser Teil der integrierten Kommunikation eines Unternehmens ist bereits als kritischer Erfolgsfaktor erkannt worden, da durch ihn die Beziehung zu bestimmten Gruppen der Unternehmensumwelt beeinflußt werden kann. Somit stammt nicht nur die Werbung, die von Marketingabteilungen geschaltet wird, direkt aus den Unternehmen sondern auch Teile des Inhalts der Artikel. Public Relations Abteilungen geben Pressemappen heraus oder halten Pressekonferenzen, die teilweise in den Artikeln der Unternehmensberichterstattung verarbeitet, zitiert oder direkt übernommen werden. Damit ist das Bild der deutschen Wirtschaft, das über Unternehmensberichterstattung der Zeitungen vermittelt wird, auch von den Unternehmen selber stark geprägt. Dieses Bild der Unternehmen in der Presse wird durch eine Inhaltsanalyse der Unternehmensberichterstattung von vier deutschen Tageszeitungen untersucht. In der vorliegenden Arbeit werden die Daten dieser Analyse auf den Unterschied zwischen lokaler/regionaler und überregionaler Unternehmensberichterstattung ausgewertet und die Ergebnisse gedeutet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenhänge zwischen der Fotoplattform Instagram und der Identitätsarbeit bei Jugendlichen by Michael Krupp
Cover of the book Über Schellings Philosophie der Offenbarung by Michael Krupp
Cover of the book Der Personbegriff des Johannes Duns Scotus by Michael Krupp
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz und Österreich: Ein Vergleich by Michael Krupp
Cover of the book Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität by Michael Krupp
Cover of the book Die Konstruktion der Unendlichkeit by Michael Krupp
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Michael Krupp
Cover of the book Das Menschenbild Niccolo Machiavellis in 'Il Principe' / 'Der Fürst' by Michael Krupp
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Michael Krupp
Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Michael Krupp
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Michael Krupp
Cover of the book Jugendliche bei den Zeugen Jehovas. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung und beim Ablösungsprozess vom Elternhaus by Michael Krupp
Cover of the book Henry VIII im Unterricht by Michael Krupp
Cover of the book Außenhandel der Volksrepublik Polen 1945 bis 1956 by Michael Krupp
Cover of the book Leistungsfördernde und leistungshemmende Angst by Michael Krupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy