Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Sven D., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven D. ISBN: 9783668022911
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven D.
ISBN: 9783668022911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Start-ups gelten als Hoffnungsträger der deutschen Wirtschafts- und Technologiepolitik. Dank nahezu unbegrenzter Möglichkeiten des heutigen Internets, ist es für Menschen mit einer innovativen Idee äußerst unproblematisch, ein Start-up zu gründen und damit eine breite Masse potentieller Kunden anzusprechen. Deutlich schwieriger wird es hingegen bei der Frage nach der Finanzierung, wenn zu Beginn nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. In Zeiten risikoaverser Fremdkapitalgeber wird es immer schwieriger liquide Mittel zu akquirieren, ohne weitreichende Zugeständnisse in Form von Mitspracherechte oder andere Kompromisse, die die eigene unternehmerische Freiheit einschränken, einzugehen. Das Ziel der vorliegenden Thesis ist daher das langfristige Erfolgspotential von Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Start-ups am Beispiel der bisher erfolgreichsten Crowdfunding- Kampagne zu belegen. Diesbezüglich wird im theoretischen Teil zunächst der Start-up- Begriff erläutert, gefolgt von drei traditionellen Finanzierungsformen mit den damit verbundenen Limitationen. Im Anschluss erfolgt die Vorstellung von Crowdfunding als Finanzierungsalternative, sowie die Erfolgsgeschichte der 'Pebble'- Smartwatch und deren Erfolgsfaktoren. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt dabei auf die durchgeführte Online- Umfrage, die erste Indizien für den Erfolg einer Crowdfunding- Kampagne liefert. Abschließend werden konkrete Handlungsempfehlungen ausführlich dargestellt, die folgende These belegen: 'Der Erfolg von Crowdfunding als Finanzierungsform für Start-ups kann nur unter Berücksichtigung einer Reihe erfolgskritischer Faktoren maximiert werden.' Insgesamt bestätigen die erzielten Ergebnisse die These und lassen auf eine äußerst positive Zukunft von Crowdfunding schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Start-ups gelten als Hoffnungsträger der deutschen Wirtschafts- und Technologiepolitik. Dank nahezu unbegrenzter Möglichkeiten des heutigen Internets, ist es für Menschen mit einer innovativen Idee äußerst unproblematisch, ein Start-up zu gründen und damit eine breite Masse potentieller Kunden anzusprechen. Deutlich schwieriger wird es hingegen bei der Frage nach der Finanzierung, wenn zu Beginn nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. In Zeiten risikoaverser Fremdkapitalgeber wird es immer schwieriger liquide Mittel zu akquirieren, ohne weitreichende Zugeständnisse in Form von Mitspracherechte oder andere Kompromisse, die die eigene unternehmerische Freiheit einschränken, einzugehen. Das Ziel der vorliegenden Thesis ist daher das langfristige Erfolgspotential von Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Start-ups am Beispiel der bisher erfolgreichsten Crowdfunding- Kampagne zu belegen. Diesbezüglich wird im theoretischen Teil zunächst der Start-up- Begriff erläutert, gefolgt von drei traditionellen Finanzierungsformen mit den damit verbundenen Limitationen. Im Anschluss erfolgt die Vorstellung von Crowdfunding als Finanzierungsalternative, sowie die Erfolgsgeschichte der 'Pebble'- Smartwatch und deren Erfolgsfaktoren. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt dabei auf die durchgeführte Online- Umfrage, die erste Indizien für den Erfolg einer Crowdfunding- Kampagne liefert. Abschließend werden konkrete Handlungsempfehlungen ausführlich dargestellt, die folgende These belegen: 'Der Erfolg von Crowdfunding als Finanzierungsform für Start-ups kann nur unter Berücksichtigung einer Reihe erfolgskritischer Faktoren maximiert werden.' Insgesamt bestätigen die erzielten Ergebnisse die These und lassen auf eine äußerst positive Zukunft von Crowdfunding schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Sven D.
Cover of the book Die Fabel 'Löwe, Esel und Fuchs' von Aesop by Sven D.
Cover of the book Anarchismus in Katalonien by Sven D.
Cover of the book Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung by Sven D.
Cover of the book George Orwell´s Documentary Work - Focusing on 'Down and Out in Paris and London' and 'The Road to Wigan Pier' as examples by Sven D.
Cover of the book Religion und Staat im antiken Griechenland by Sven D.
Cover of the book Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? by Sven D.
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Sven D.
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Sven D.
Cover of the book Ethisch-ökologische Geldanlagen - Sozialethische Begründung und Probleme der Implementierung by Sven D.
Cover of the book Unternehmerhandbuch: Band 1 - Betriebsrat by Sven D.
Cover of the book Der Lissabonner Vertrag als weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess by Sven D.
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Sven D.
Cover of the book Einbeziehung Heranwachsender in das Erwachsenenstrafrecht by Sven D.
Cover of the book Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention by Sven D.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy