User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte

Benutzermodelle und mobile Endgeräte

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Matthias Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weber ISBN: 9783640340682
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Weber
ISBN: 9783640340682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: keine, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenstellung zum Referat User Profiling im Seminar mobile media experiences der Professur Medieninformatik an der TU Chemnitz beinhaltete zum einen die Recherche und Präsentation des Stands der Technik im Bereich User Profiling als auch die Frage, wie aus den lokal oder global über Nutzer verfügbaren Daten, dessen Präferenzen oder sein Verhalten abgeleitet werden können. Einleitend ist es unabdingbar den Begriff User Profiling im anvisierten Kontext zu spezifizieren. In dieser Arbeit soll sich diesbezüglich auf einen sehr eng gefassten Terminus beschränkt werden, der zwar sicherlich nur einer rudimentären, bruchstückhaften Betrachtung der Thematik gerecht werden kann, aber für diese als zweckmäßig und pragmatisch handhabbar angesehen werden mag. Im Bereich Online-Marketing bezeichnet User Profiling die 'Erfassung der persönlichen Daten eines Internet-Nutzers. Diese dienen dann der Personalisierung eines Werbeangebotes.' (Task Force Website, Fachbegriffe aus dem Online-Marketing: 2009, online). Bei der Recherche in weiterführender Fachliteratur sowie zahlreichen Online-Quellen wurde deutlich, dass im Diskurs des Themas die Termini nicht immer eindeutig trennscharf sind und beispielsweise der Begriff User Profiling oft synonym mit User Modelling bzw. User Modeling verwendet wird. Nichtsdestotrotz lassen sich diese, vielleicht nicht weiter unnötig zu konstruierenden, Unstimmigkeiten auf inhaltlicher Ebene vernachlässigen und deutschsprachig von Benutzerprofil- oder Benutzermodell-Erstellung sprechen. Im Folgenden werden analog zu den Recherche-Ergebnissen die Bezeichnungen als hinreichend analog angesehen, um sie unreflektiert gleichbedeutend zu verwenden. Ziel dieser Arbeit ist eine holzschnittartige Darstellung diverser ausgewählter Einzelthemen, die in ihrer Gesamtheit einen kleinen Überblick über die Thematik, quasi Berührungspunkte zur Annäherung an ein vielschichtiges Forschungsfeld bieten sollen. Die Schwerpunkte der Betrachtung liegen dabei auf: Benutzermodell, User Profiling und deren Verwendung mit mobilen Endgeräten sowie kurzen datenschutzrechtlichen Überlegungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: keine, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenstellung zum Referat User Profiling im Seminar mobile media experiences der Professur Medieninformatik an der TU Chemnitz beinhaltete zum einen die Recherche und Präsentation des Stands der Technik im Bereich User Profiling als auch die Frage, wie aus den lokal oder global über Nutzer verfügbaren Daten, dessen Präferenzen oder sein Verhalten abgeleitet werden können. Einleitend ist es unabdingbar den Begriff User Profiling im anvisierten Kontext zu spezifizieren. In dieser Arbeit soll sich diesbezüglich auf einen sehr eng gefassten Terminus beschränkt werden, der zwar sicherlich nur einer rudimentären, bruchstückhaften Betrachtung der Thematik gerecht werden kann, aber für diese als zweckmäßig und pragmatisch handhabbar angesehen werden mag. Im Bereich Online-Marketing bezeichnet User Profiling die 'Erfassung der persönlichen Daten eines Internet-Nutzers. Diese dienen dann der Personalisierung eines Werbeangebotes.' (Task Force Website, Fachbegriffe aus dem Online-Marketing: 2009, online). Bei der Recherche in weiterführender Fachliteratur sowie zahlreichen Online-Quellen wurde deutlich, dass im Diskurs des Themas die Termini nicht immer eindeutig trennscharf sind und beispielsweise der Begriff User Profiling oft synonym mit User Modelling bzw. User Modeling verwendet wird. Nichtsdestotrotz lassen sich diese, vielleicht nicht weiter unnötig zu konstruierenden, Unstimmigkeiten auf inhaltlicher Ebene vernachlässigen und deutschsprachig von Benutzerprofil- oder Benutzermodell-Erstellung sprechen. Im Folgenden werden analog zu den Recherche-Ergebnissen die Bezeichnungen als hinreichend analog angesehen, um sie unreflektiert gleichbedeutend zu verwenden. Ziel dieser Arbeit ist eine holzschnittartige Darstellung diverser ausgewählter Einzelthemen, die in ihrer Gesamtheit einen kleinen Überblick über die Thematik, quasi Berührungspunkte zur Annäherung an ein vielschichtiges Forschungsfeld bieten sollen. Die Schwerpunkte der Betrachtung liegen dabei auf: Benutzermodell, User Profiling und deren Verwendung mit mobilen Endgeräten sowie kurzen datenschutzrechtlichen Überlegungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit by Matthias Weber
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by Matthias Weber
Cover of the book Sind FOCJ effizienter als herkömmliche Gemeindestrukturen? by Matthias Weber
Cover of the book Die Politik des ostfraenkisch-deutschen Königs Otto I. d. Großen und die Reichskirche, der Klerus als abhängiger Beamtenapparat des Königs? by Matthias Weber
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Matthias Weber
Cover of the book 'Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer' by Matthias Weber
Cover of the book Imitation of life: Zu einigen Innovationen des Bühnenbildes bei Bert Neumann by Matthias Weber
Cover of the book Die Gotländische Genossenschaft by Matthias Weber
Cover of the book Betrug und Untreue. Grundfragen zu Vermögen, Vermögensbetreuungspflichten und Vermögensschaden by Matthias Weber
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche Aspekte der effektiven Herabsetzung des Stammkapitals einer GmbH by Matthias Weber
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Matthias Weber
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Matthias Weber
Cover of the book Exportschlager ökonomische Theorie des Handelns - Qualitätsprodukt oder Billigware? by Matthias Weber
Cover of the book Das seleukidische Heer by Matthias Weber
Cover of the book Evolution des interaktiven Fernsehens in Deutschland by Matthias Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy