Vergleich des politischen Systems Großbritanniens mit der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vergleich des politischen Systems Großbritanniens mit der Bundesrepublik Deutschland by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638052023
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638052023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 13. November 2007 , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arend Lijphart hat in seinen Untersuchungen spezifische Merkmale zu den Strukturen der westlichen Industriestaaten systematisch vergleichend herausgearbeitet ('Democracies', Arend Lijphart). Als Idealtypen parlamentarischer Regierungssysteme rangieren das 'Westminster-Modell' bzw. Mehrheitsdemokratie-Modell und das Konsensusdemokratiemodell (= Verhandlungsdemokratie) an erster Stelle. Großbritannien und Deutschland stellen Idealtypen dieser Formen dar und sollen in dieser Arbeit verglichen werden. Unter dem Westminster-Modell versteht man weltweit den klassischen Idealtypus des demokratisch-parlamentarischen Regierungssystems. Bevor mit einem Vergleich der spezifischen Grundkonstanten (Parlament, Regierung usw.) zwischen Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland begonnen werden kann, steht am Anfang eine notwendige Unterscheidung der Regierungsformen und ihren Ausprägungen an.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 13. November 2007 , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arend Lijphart hat in seinen Untersuchungen spezifische Merkmale zu den Strukturen der westlichen Industriestaaten systematisch vergleichend herausgearbeitet ('Democracies', Arend Lijphart). Als Idealtypen parlamentarischer Regierungssysteme rangieren das 'Westminster-Modell' bzw. Mehrheitsdemokratie-Modell und das Konsensusdemokratiemodell (= Verhandlungsdemokratie) an erster Stelle. Großbritannien und Deutschland stellen Idealtypen dieser Formen dar und sollen in dieser Arbeit verglichen werden. Unter dem Westminster-Modell versteht man weltweit den klassischen Idealtypus des demokratisch-parlamentarischen Regierungssystems. Bevor mit einem Vergleich der spezifischen Grundkonstanten (Parlament, Regierung usw.) zwischen Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland begonnen werden kann, steht am Anfang eine notwendige Unterscheidung der Regierungsformen und ihren Ausprägungen an.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Daniel Fischer
Cover of the book Der türkische Immobilienmarkt: Die Perle aus dem Orient? by Daniel Fischer
Cover of the book Explaining Sweden's Baltic Policy by Daniel Fischer
Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Daniel Fischer
Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Daniel Fischer
Cover of the book Organisation von Gefahrguttransporten by Daniel Fischer
Cover of the book Projektorganisationsformen in der Kommunalverwaltung by Daniel Fischer
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Daniel Fischer
Cover of the book Operative Kennzahlen als Frühwarnsystem im internationalen Hotelmanagement by Daniel Fischer
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Daniel Fischer
Cover of the book Freiheit und Notwendigkeit by Daniel Fischer
Cover of the book Didaktik der Vermittlung des Islam im Evangelischen Religionsunterricht by Daniel Fischer
Cover of the book Sport und Bewegung als mögliche Einflussfaktoren auf das Biologische Alter by Daniel Fischer
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung anhand der Erstellung einer Website by Daniel Fischer
Cover of the book Fritz Cremer - Eine feministisch-kritische Untersuchung by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy