Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn) by Griseldis Wedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Griseldis Wedel ISBN: 9783640479641
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Griseldis Wedel
ISBN: 9783640479641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Freundschaften, Geschwister und Liebespaare der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zu dem Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium (15,11-32) zwei verschied-ene exegetische Zugänge für Schülerinnen und Schüler aus der aktuellen Literatur skizzieren und im Anschluss daran miteinander vergleichen. Wobei direkt zu Anfang zu erwähnen ist, dass es sich bei der Erzählung vom verlorenen Sohn eher um eine Parabel handelt, als um ein Gleichnis im eigentlichen Sinne. Nach dem aufgestellten Vergleich der beiden Ansätze werde ich diese Hausarbeit mit einem ausführlichen eigenen Fazit, sowie einem eigenen Unterrichtsentwurf enden lassen. Ich möchte diese Hausarbeit zunächst jedoch mit einer Beschreibung beginnen lassen, durch welche Methode sich die Studierenden des Seminars: 'Freundschaften, Geschwister und Liebepaare in der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR)' an dem durchgeführten Blocktag dem Gleichnis nähern sollten und sich auch genähert haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Freundschaften, Geschwister und Liebespaare der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zu dem Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium (15,11-32) zwei verschied-ene exegetische Zugänge für Schülerinnen und Schüler aus der aktuellen Literatur skizzieren und im Anschluss daran miteinander vergleichen. Wobei direkt zu Anfang zu erwähnen ist, dass es sich bei der Erzählung vom verlorenen Sohn eher um eine Parabel handelt, als um ein Gleichnis im eigentlichen Sinne. Nach dem aufgestellten Vergleich der beiden Ansätze werde ich diese Hausarbeit mit einem ausführlichen eigenen Fazit, sowie einem eigenen Unterrichtsentwurf enden lassen. Ich möchte diese Hausarbeit zunächst jedoch mit einer Beschreibung beginnen lassen, durch welche Methode sich die Studierenden des Seminars: 'Freundschaften, Geschwister und Liebepaare in der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR)' an dem durchgeführten Blocktag dem Gleichnis nähern sollten und sich auch genähert haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland by Griseldis Wedel
Cover of the book Angelika, Maria, Diana und die Klasse 1b - Ein Konzept zur Integration dreier Geschwisterkinder in die Klassengemeinschaft by Griseldis Wedel
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Magere Kost' von Hilde Domin und Textinterpretation von 'Der Schritt zurück' von Annette Rauert by Griseldis Wedel
Cover of the book Die Auferstehung Jesu im Lukasevangelium by Griseldis Wedel
Cover of the book Versorgung der 'Illegalen' in Deutschland by Griseldis Wedel
Cover of the book Das deutsch-amerikanische Verhältnis unter Helmut Kohl und Ronald Reagan by Griseldis Wedel
Cover of the book Produktentwicklung - Der Einsatz des Target Costing in der Produktentwicklung by Griseldis Wedel
Cover of the book Diversity in the workplace. The role of women in senior executive ranks by Griseldis Wedel
Cover of the book Kundenbindung im Multi-Channel-Management von Banken by Griseldis Wedel
Cover of the book Welche Armutsbegriffe gibt es, und wer ist in Deutschland von Armut betroffen? by Griseldis Wedel
Cover of the book Dreitägige Exkursion: Helgoland-Neuwer-Scharhörn by Griseldis Wedel
Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Griseldis Wedel
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Griseldis Wedel
Cover of the book Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache by Griseldis Wedel
Cover of the book Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal by Griseldis Wedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy