Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer by Stephanie Olbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Olbrich ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Olbrich
ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Samuel de Champlain. Das Leben und Wirken des Entdeckers anhand seiner Berichte by Stephanie Olbrich
Cover of the book Ethik der Public Relations by Stephanie Olbrich
Cover of the book Medienentwicklung, Medienbegriff und Medienformen nach Marshall McLuhan by Stephanie Olbrich
Cover of the book Internet Suchmaschinen - Google und AllTheWeb (FAST) im Vergleich by Stephanie Olbrich
Cover of the book Der europäische Integrationsprozess am Beispiel der EFTA by Stephanie Olbrich
Cover of the book Die Entscheidung zur Organspende: Moralische Verpflichtung oder unzumutbare Aufgabe? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses von Fußballvereinen by Stephanie Olbrich
Cover of the book Chancen und Risiken illegaler Drogen am Beispiel von Cannabis by Stephanie Olbrich
Cover of the book Phänomenologie der Wahrnehmung. Eine Philosophische Analyse des Autismus by Stephanie Olbrich
Cover of the book Rekonstruktion des geschlechtertheoretischen Ansatzes Judith Butlers. Ein neuartiger, radikaler Ansatz in der Geschlechtertheorie? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung - Ziele, Nutzen und Ablauf by Stephanie Olbrich
Cover of the book Exegese des ersten Korintherbriefes 3,1 - 10 by Stephanie Olbrich
Cover of the book Geometrische Elemente rechnergestützt manipulieren (kopieren, drehen, spiegeln) (Unterweisung Technischer Zeichner / -in) by Stephanie Olbrich
Cover of the book Die Schweizer Volksrechte: Ausprägungen und Wirkungen in den Kantonen und Gemeinden der Eidgenossenschaft by Stephanie Olbrich
Cover of the book Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's by Stephanie Olbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy