Verlockungen zur Unfreiheit

101 Werke zur Idee der Bevormundung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Verlockungen zur Unfreiheit by , NZZ Libro (Buchverlag Neue Zürcher Zeitung)/ Frankfurter Allgemeine Buch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783038101154
Publisher: NZZ Libro (Buchverlag Neue Zürcher Zeitung)/ Frankfurter Allgemeine Buch Publication: June 30, 2015
Imprint: NZZ Libro (Buchverlag Neue Zürcher Zeitung)/ Frankfurter Allgemeine Buch Language: German
Author:
ISBN: 9783038101154
Publisher: NZZ Libro (Buchverlag Neue Zürcher Zeitung)/ Frankfurter Allgemeine Buch
Publication: June 30, 2015
Imprint: NZZ Libro (Buchverlag Neue Zürcher Zeitung)/ Frankfurter Allgemeine Buch
Language: German

Nach dem 2007 publizierten, erfolgreichen Band «Die Idee der Freiheit», der 111 Werke zur liberalen Geistesgeschichte vorstellte, erschien die Idee reizvoll, einen zweiten Band über die Idee der Unfreiheit herauszugeben. Die Struktur wird beibehalten: Nach einer kurzen Darstellung von Zeitkontext und Biografie folgt eine pointierte Inhaltsangabe, danach wird auf die Wirkung des Textes eingegangen und aus liberaler Warte Stellung dazu bezogen. Abgerundet werden die 101 Präsentationen mit aussagekräftigen Zitaten und Literaturhinweisen. Bei der Auswahl der Texte wurde unterschieden zwischen radikalen Freiheitsverleugnern, die eine totalitäre Idee der Entmündigung des Menschen und einen politischen Kollektivismus befürworten, und solchen, die vom klassischen Liberalismus mehr oder weniger abweichen und durch ihr Denken die Akzeptanz für die Idee der Unfreiheit vergrössern helfen, die ihre Verdienste haben und wichtige Beiträge zur liberalen Idee geleistet haben. Es sind klassische Texte, denen Bedeutung und Substanz nicht abgesprochen werden kann. Der Band ist nicht als «liberaler Index» zu verstehen, sondern will zur Auseinandersetzung mit Denkströmungen und zum kritischen Nachdenken anregen über die Idee der Bevormundung ebenso wie über die ihr entgegentretende Idee der Freiheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach dem 2007 publizierten, erfolgreichen Band «Die Idee der Freiheit», der 111 Werke zur liberalen Geistesgeschichte vorstellte, erschien die Idee reizvoll, einen zweiten Band über die Idee der Unfreiheit herauszugeben. Die Struktur wird beibehalten: Nach einer kurzen Darstellung von Zeitkontext und Biografie folgt eine pointierte Inhaltsangabe, danach wird auf die Wirkung des Textes eingegangen und aus liberaler Warte Stellung dazu bezogen. Abgerundet werden die 101 Präsentationen mit aussagekräftigen Zitaten und Literaturhinweisen. Bei der Auswahl der Texte wurde unterschieden zwischen radikalen Freiheitsverleugnern, die eine totalitäre Idee der Entmündigung des Menschen und einen politischen Kollektivismus befürworten, und solchen, die vom klassischen Liberalismus mehr oder weniger abweichen und durch ihr Denken die Akzeptanz für die Idee der Unfreiheit vergrössern helfen, die ihre Verdienste haben und wichtige Beiträge zur liberalen Idee geleistet haben. Es sind klassische Texte, denen Bedeutung und Substanz nicht abgesprochen werden kann. Der Band ist nicht als «liberaler Index» zu verstehen, sondern will zur Auseinandersetzung mit Denkströmungen und zum kritischen Nachdenken anregen über die Idee der Bevormundung ebenso wie über die ihr entgegentretende Idee der Freiheit.

More books from Political Science

Cover of the book El país bajo presión by
Cover of the book How Many Is Too Many? by
Cover of the book Beobachtungen zum heutigen Konservatismus in Deutschland by
Cover of the book Cittadinanza e inclusione by
Cover of the book Hybrid Cars by
Cover of the book Putting Morality Back into Politics by
Cover of the book Liquid Nationalism and State Partitions in Europe by
Cover of the book Vous avez dit fascismes ? by
Cover of the book Narratives of Citizenship by
Cover of the book Verso un’economia verde: la nuova sfida dell’Europa by
Cover of the book The Rationalizing Voter by
Cover of the book Summary of One Child by
Cover of the book Memory, Truth, and Justice in Contemporary Latin America by
Cover of the book Feminist Philosophy and the Problem of Evil by
Cover of the book Sovereign Subjects by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy