Wie antidemokratisch kann Integration sein?

Potentiell antidemokratische Tendenzen in der europäischen Integration, angelehnt an Adorno's Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wie antidemokratisch kann Integration sein? by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Theorie und Praxis des kooperativen Lernens by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Gründung des Deutschen Museums by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Welche volkswirtschaftliche Rolle spielen Investmentfonds? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Menschliche Gesichtsattraktivität und sexuelle Selektion - Die Rolle der Symmetrie und Durchschnittlichkeit by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Elternschaft heute - Elternschaft und Familie in der heutigen Gesellschaft by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Slaves & agency by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Entwicklung und Implementierung von Methoden und Konzepten zur automatisierten Generierung von 3D-Szenen und Geschichten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Modernisierung einer IT-Infrastruktur im klinischen Bereich by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book People Like Ourselves by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy