Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam by Mona Marwan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Marwan ISBN: 9783640696369
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Marwan
ISBN: 9783640696369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie sich Versöhnung im Christentum und im Islam jeweils gestaltet. Ich werde dabei in Hinblick auf die Struktur meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zu Beginn das Verständnis von Vergebung im Islam darstelle. Anschließend gehe ich erst auf den Versöhnungsgedanken im Christentum ein. Der Grund dafür, dass ich als Studentin der evangelischen Theologie nicht mit der Sichtweise des Christentum beginne, liegt darin, dass ich wirklich versuchen möchte, die Perspektive der Muslime bezüglich der Thematik 'Versöhnung' einzunehmen, deren Gedanken nachvollziehen zu können und dadurch so neutral wie möglich diese (möglichst auf der Basis von Koran-Textstellen) zu beschreiben. Erst in einem zweiten Schritt werde ich also den mir vertrauten Versöhnungsgedanken durch Jesus Christus im Christentum aufzeigen [...] 2. Zentrale Fragestellung Kann es einen christlich-muslimischen Dialog über Jesus geben? Wenn ja, wie könnte dieser aussehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie sich Versöhnung im Christentum und im Islam jeweils gestaltet. Ich werde dabei in Hinblick auf die Struktur meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zu Beginn das Verständnis von Vergebung im Islam darstelle. Anschließend gehe ich erst auf den Versöhnungsgedanken im Christentum ein. Der Grund dafür, dass ich als Studentin der evangelischen Theologie nicht mit der Sichtweise des Christentum beginne, liegt darin, dass ich wirklich versuchen möchte, die Perspektive der Muslime bezüglich der Thematik 'Versöhnung' einzunehmen, deren Gedanken nachvollziehen zu können und dadurch so neutral wie möglich diese (möglichst auf der Basis von Koran-Textstellen) zu beschreiben. Erst in einem zweiten Schritt werde ich also den mir vertrauten Versöhnungsgedanken durch Jesus Christus im Christentum aufzeigen [...] 2. Zentrale Fragestellung Kann es einen christlich-muslimischen Dialog über Jesus geben? Wenn ja, wie könnte dieser aussehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erklärung von Wahlentscheidungen - ein Vergleich zwischen Wahlen zum Bundestag und zum europäischen Parlament by Mona Marwan
Cover of the book Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz 'Lesen' mit fachdidaktischen Ausblicken by Mona Marwan
Cover of the book Betrieb von Kleinwindkraftanlagen. Ein Überblick über Markt, Technik und Wirtschaftlichkeit by Mona Marwan
Cover of the book Studio 54: Admission policies as a form of individualism in New York seventies' most famous disco and its display in film and literature by Mona Marwan
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Mona Marwan
Cover of the book Management Control Systems zur Implementierung von Behavioral Branding by Mona Marwan
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation by Mona Marwan
Cover of the book Biografiearbeit mit Pflegekindern by Mona Marwan
Cover of the book Konzernentflechtung. Verlustausgleichsansprüche bei Ende des Vertragskonzerns by Mona Marwan
Cover of the book Der Hostile Media Effect by Mona Marwan
Cover of the book Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems by Mona Marwan
Cover of the book Sefarad - Die jüdische Gemeinschaft in Andalusien von der Antike bis zum Ende der Almohadenherrschaft by Mona Marwan
Cover of the book An analysis of the lexem 'nigger' under the aspect of the ongoing debate about Political Correctness by Mona Marwan
Cover of the book Die globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen: Seltene Erden by Mona Marwan
Cover of the book Zielsetzungen der Markenführung unter besonderer Berücksichtigung der Konsumgüterindustrie by Mona Marwan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy