Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Physiological Psychology
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Alexander Haas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Haas ISBN: 9783656887263
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Haas
ISBN: 9783656887263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: A, , Sprache: Deutsch, Abstract: Depression. Die Volkskrankheit schlechthin? Sie verursacht durch ihr häufiges Vorkommen einen enorm hohen volkswirtschaftlichen Schaden. Bis zu 3,2-mal höher sind die Krankentage derjenigen, die daran leiden. 10-15% der Erkrankten begehen Selbstmord. Global liegt die erfasste Rate von Behandlungsbedürftigen einer Depression bei 3-5%. So beträgt das Lebenszeitrisiko für die Entwicklung einer Depression 25% bei Frauen und 12% bei Männern. In den hochindustrialisierten Ländern ist die Prävalenz steigend. Neben definierenden Erklärungen zum Krankheitsbild, stehen der Behandlung von Depressionen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Dass das depressive Krankheitsbild weit ausmehr mehr als eine psychologische Betreuung und Aufklärung bedeutet, beweist uns der Marktanteil der entsprechenden Antidepressiva. So stellen sich für folgende Seiten diese Fragen:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: A, , Sprache: Deutsch, Abstract: Depression. Die Volkskrankheit schlechthin? Sie verursacht durch ihr häufiges Vorkommen einen enorm hohen volkswirtschaftlichen Schaden. Bis zu 3,2-mal höher sind die Krankentage derjenigen, die daran leiden. 10-15% der Erkrankten begehen Selbstmord. Global liegt die erfasste Rate von Behandlungsbedürftigen einer Depression bei 3-5%. So beträgt das Lebenszeitrisiko für die Entwicklung einer Depression 25% bei Frauen und 12% bei Männern. In den hochindustrialisierten Ländern ist die Prävalenz steigend. Neben definierenden Erklärungen zum Krankheitsbild, stehen der Behandlung von Depressionen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Dass das depressive Krankheitsbild weit ausmehr mehr als eine psychologische Betreuung und Aufklärung bedeutet, beweist uns der Marktanteil der entsprechenden Antidepressiva. So stellen sich für folgende Seiten diese Fragen:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts by Alexander Haas
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung by Alexander Haas
Cover of the book Sport und Apartheid in Südafrika by Alexander Haas
Cover of the book Die Rolle des Internets für das Marketing by Alexander Haas
Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Alexander Haas
Cover of the book Bildungsungleichheiten im Kindergarten by Alexander Haas
Cover of the book Globale Destillation by Alexander Haas
Cover of the book Case study: Hewlett-Packard - Any chance to beat its global competitors? by Alexander Haas
Cover of the book 'Ich bin nicht du und weiß dich nicht.' Der Paar-Dialog als therapeutische Intervention in der Integrativen Therapie. by Alexander Haas
Cover of the book Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten by Alexander Haas
Cover of the book Generationengerechtigkeit im Sozialstaat Deutschland by Alexander Haas
Cover of the book Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur by Alexander Haas
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Alexander Haas
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Alexander Haas
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Alexander Haas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy