Von der Zelle zum Neuron

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Physiological Psychology
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Syzane Berisha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Syzane Berisha ISBN: 9783638105118
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Syzane Berisha
ISBN: 9783638105118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Die Wahrnehmung und ihre Bedeutung für das Verhalten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Zelle zum Neuron Die Zelle: Was ist eine Zelle? Es gibt Zellen, die als Einzelwesen existieren: z. Bsp. die Amöbe (Erreger der Amöbenruhr). Diese Zelle hat alle Organellen, um allein existieren zu können und sich fortzupflanzen. Meistens aber finden sich Zellen in einem Verbund (oft als spezielles Organ). Eine Zelle ist ein paar Hundertstel mm groß, daher besser mit einem Mikroskop zu beobachten. Durch Beobachtung mit dem Elektronenmikroskop können die Ultrastrukturen einer Zelle studiert werden: Zellmembran, Cytoplasma, Zellkernmembran, Zellkern, Mitochondrien, rauhes (rough endoplasmatic reticulum = RER) und glattes endoplasmatisches Reticulum (smooth endoplasmatic reticulum = SER), Golgiapparat, Nahrungsvakuolen, Filamente. Im Zellkern ist die genetische Information in Form der Desoxyribonucleinsäure (DNS, englisch desoxyribonleinacid = DNA) gespeichert. Bei der Zellteilung verdoppeln sich die Chromosomen, die Zelle schnürt sich ab und es entstehen 2 Zellen mit dem gleichen Chromosomensatz. Die Anzahl der Chromosomen ist für jede Spezies Lebewesen unterschiedlich (beim Menschen gibt es 22 Paare Autosomen sowie bei der Frau zwei X und beim Mann ein X und ein Y Heterosom, insgesamt also 46 Chromosomen). Einzelheiten über die Vererbung, Genetik und Cytogenetik werden in der Vorlesung 'Vererbung, Umwelt und Verhalten' behandelt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Die Wahrnehmung und ihre Bedeutung für das Verhalten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Zelle zum Neuron Die Zelle: Was ist eine Zelle? Es gibt Zellen, die als Einzelwesen existieren: z. Bsp. die Amöbe (Erreger der Amöbenruhr). Diese Zelle hat alle Organellen, um allein existieren zu können und sich fortzupflanzen. Meistens aber finden sich Zellen in einem Verbund (oft als spezielles Organ). Eine Zelle ist ein paar Hundertstel mm groß, daher besser mit einem Mikroskop zu beobachten. Durch Beobachtung mit dem Elektronenmikroskop können die Ultrastrukturen einer Zelle studiert werden: Zellmembran, Cytoplasma, Zellkernmembran, Zellkern, Mitochondrien, rauhes (rough endoplasmatic reticulum = RER) und glattes endoplasmatisches Reticulum (smooth endoplasmatic reticulum = SER), Golgiapparat, Nahrungsvakuolen, Filamente. Im Zellkern ist die genetische Information in Form der Desoxyribonucleinsäure (DNS, englisch desoxyribonleinacid = DNA) gespeichert. Bei der Zellteilung verdoppeln sich die Chromosomen, die Zelle schnürt sich ab und es entstehen 2 Zellen mit dem gleichen Chromosomensatz. Die Anzahl der Chromosomen ist für jede Spezies Lebewesen unterschiedlich (beim Menschen gibt es 22 Paare Autosomen sowie bei der Frau zwei X und beim Mann ein X und ein Y Heterosom, insgesamt also 46 Chromosomen). Einzelheiten über die Vererbung, Genetik und Cytogenetik werden in der Vorlesung 'Vererbung, Umwelt und Verhalten' behandelt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Medien - Gefahren und Chancen by Syzane Berisha
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho by Syzane Berisha
Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Syzane Berisha
Cover of the book Kommunikation und Konflikt(bewältigung) in der Schule by Syzane Berisha
Cover of the book Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung? by Syzane Berisha
Cover of the book Evaluierungsverfahren für automatisches Summarizing - Methoden, Ergebnisse, mögliche Übertragung auf K3 by Syzane Berisha
Cover of the book Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' by Syzane Berisha
Cover of the book Nofretete und die Amarna-Religion by Syzane Berisha
Cover of the book Berufswissen und berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem by Syzane Berisha
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Syzane Berisha
Cover of the book Luxus oder Überlebenshelfer für Flüchtlinge? Das Smartphone als Konfliktpotenzial by Syzane Berisha
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Syzane Berisha
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Syzane Berisha
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Syzane Berisha
Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Syzane Berisha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy