Vor- und Nachteile der Systemtheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der politischen Philosophie John Lockes auf die amerikanischen 'Founding Fathers' by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Malte Priesmeyer
Cover of the book Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856 by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die 'Berliner Schule', Filmmusik und Angela Schanelec by Malte Priesmeyer
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Malte Priesmeyer
Cover of the book Erarbeitung eines standardisierten Ablaufplanes zur Fertigung eines Funktionslöffels und Durchführung einer Qualitätsanalyse (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Malte Priesmeyer
Cover of the book Network Management Protocols and Tools Study by Malte Priesmeyer
Cover of the book Gesellschaftskritik in Gottfried Kellers Novelle 'Die drei gerechten Kammacher' unter Deutung der vermittelten Moral by Malte Priesmeyer
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Malte Priesmeyer
Cover of the book Eine Buchungsanfrage im computergestützten Reservierungssystem eigenständig durchführen (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Malte Priesmeyer
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Malte Priesmeyer
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Malte Priesmeyer
Cover of the book Siamesische Zwillinge. Eine Debatte über die Trennung by Malte Priesmeyer
Cover of the book Zwischen Kultur und Gemeinschaft: Die Lebenswelt Gehörloser und ihr Stellenwert für die Identitätsbildung by Malte Priesmeyer
Cover of the book Das Parlament als Entscheidungsgremium in der deutschen Bundesrepublik by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy