Walter Benjamin und die Aura

Medien, Geschichte, Kultur und Kunst

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Nils Wiegand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Wiegand ISBN: 9783640340163
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Wiegand
ISBN: 9783640340163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Benjamin, Butler, Foucault & Co: KulturtheoretikerInnen und die Künste, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Aura nimmt in Walter Benjamins Werk eine besondere Stellung ein, die gemäß kunsthistorischer Fragestellungen sowie ihrer kultur- und medientheoretischen Implikaturen zu problematisieren ist. Daher soll anhand einer kurzen Rekapitulation der Diskussion um den Begriff der Aura das kulturtheoretische Problemfeld angesprochen werden. Benjamins Betrachtung der Geschichte der Fotografie wird als Folie der Erörterung seines Kulturkonzept sowie seiner historisch-materialistischen Betrachtungsweise herangezogen. Dabei ist der Begriff der Aura trotz der konsistenten Formulierung der 'fernen Nähe' immer wieder unterschiedlichen Bestimmungen unterworfen, die anhand einer Analyse von Sol LeWitts 'Serial Project No.1 (ABCD)' (1966) angezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Benjamin, Butler, Foucault & Co: KulturtheoretikerInnen und die Künste, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Aura nimmt in Walter Benjamins Werk eine besondere Stellung ein, die gemäß kunsthistorischer Fragestellungen sowie ihrer kultur- und medientheoretischen Implikaturen zu problematisieren ist. Daher soll anhand einer kurzen Rekapitulation der Diskussion um den Begriff der Aura das kulturtheoretische Problemfeld angesprochen werden. Benjamins Betrachtung der Geschichte der Fotografie wird als Folie der Erörterung seines Kulturkonzept sowie seiner historisch-materialistischen Betrachtungsweise herangezogen. Dabei ist der Begriff der Aura trotz der konsistenten Formulierung der 'fernen Nähe' immer wieder unterschiedlichen Bestimmungen unterworfen, die anhand einer Analyse von Sol LeWitts 'Serial Project No.1 (ABCD)' (1966) angezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book From the ICISS Report to the 2005 World Summit by Nils Wiegand
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Nils Wiegand
Cover of the book Lebensqualität der Generation 50+ by Nils Wiegand
Cover of the book The Road as the Decay of the American Dream in Fitzgerald's 'The Great Gatsby' by Nils Wiegand
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Nils Wiegand
Cover of the book Von der 'Zwangserziehung' zur 'Jugendwohlfahrt' by Nils Wiegand
Cover of the book Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas by Nils Wiegand
Cover of the book E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext by Nils Wiegand
Cover of the book Das Spiel als orale Speichertechnik by Nils Wiegand
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Nils Wiegand
Cover of the book Die New Age Bewegung - Entstehung und Hintergründe by Nils Wiegand
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung by Nils Wiegand
Cover of the book Critical appraisal of the dispute settlement procedure under the World Trade Organisation by Nils Wiegand
Cover of the book Die Niederlande im Krieg gegen Spanien by Nils Wiegand
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Nils Wiegand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy