Was ist guter Frontalunterricht?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Was ist guter Frontalunterricht? by Franziska Dedow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Dedow ISBN: 9783640698677
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Dedow
ISBN: 9783640698677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders durch die PISA-Studien und das nur durchschnittliche Abschneiden der deutschen Schüler wurde die Diskussion über die effektivsten Unterrichtsmethoden wieder aufgenommen. Es gibt eine große Methodenvielfalt um den Unterricht gut und abwechslungsreich zu gestalten, angefangen von selbstorganisierten Lernformen sowie strukturierten offenen Unterricht oder dem Laisser-faire-Unterricht bis hin zu traditionellen Unterrichtsformen. Jedoch wird der traditionelle Frontalunterricht oft als nicht mehr zeitgemäß gegenüber den modernen Unterrichtsmethoden, wie zum Beispiel dem Gruppenunterricht angesehen. Es gibt zahlreiche kreative und produktive Unterrichtspraktiken, um Informationen und Wissen an die Schülerinnen und Schüler zu vermitteln, als den Frontalunterricht. Der Begriff des Frontalunterrichtes wird häufig negiert von Lehrkräften, obwohl der frontale Unterricht die häufigst angewandte Methode im Unterricht ist. Ewald Terhart erklärt die Diskussion und Kontroverse über den Frontalunterricht sehr passend: 'Gleichwohl dominiert auch heute noch immer der Frontalunterricht- obwohl er zu denjenigen Unterrichtsmethoden gehört, die von theoretischer Seite auch weiterhin am heftigsten bekämpft wird!' Viele Pädagogen sind sich einig, dass es nicht immer ausreichend ist, nur eine Lernform anzuwenden. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Arbeit nicht nur mit der Methode des Frontalunterrichtes, sondern wirft auch einen Blick auf andere Unterrichtsmethoden. Damit verständlich wird, was im Allgemeinen unter gutem Unterricht zu verstehen ist, werden als erstes die zehn Merkmale guten Unterrichts basierend auf Hilbert Meyer vorgestellt. Die Frage, was wir eigentlich unter Frontalunterricht verstehen, wird geklärt. Des Weiteren ist es notwendig, die didaktischen Funktionen des Frontalunterrichtes vorzustellen. Hierbei dienen die sieben Grundfunktionen von Herbert Gudjons als Grundlage. Weiterhin wird aufgezeigt, dass der traditionelle Frontalunterricht nicht nur Nachteile hat, sondern durchaus auch Vorteile besitzt. Der so genannte integrierte Frontalunterricht wird in Kapitel 5 vorgestellt. All diese Kapitel sollen abschließend die Frage 'Was ist guter Frontalunterricht?' beantworten. Anhand einer selbst entwickelten Unterrichtssequenz wird beispielhaft gezeigt, wie die Lehrkraft den Frontalunterricht günstig nutzen kann und was beachtet werden muss, um guten Frontalunterricht durchzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders durch die PISA-Studien und das nur durchschnittliche Abschneiden der deutschen Schüler wurde die Diskussion über die effektivsten Unterrichtsmethoden wieder aufgenommen. Es gibt eine große Methodenvielfalt um den Unterricht gut und abwechslungsreich zu gestalten, angefangen von selbstorganisierten Lernformen sowie strukturierten offenen Unterricht oder dem Laisser-faire-Unterricht bis hin zu traditionellen Unterrichtsformen. Jedoch wird der traditionelle Frontalunterricht oft als nicht mehr zeitgemäß gegenüber den modernen Unterrichtsmethoden, wie zum Beispiel dem Gruppenunterricht angesehen. Es gibt zahlreiche kreative und produktive Unterrichtspraktiken, um Informationen und Wissen an die Schülerinnen und Schüler zu vermitteln, als den Frontalunterricht. Der Begriff des Frontalunterrichtes wird häufig negiert von Lehrkräften, obwohl der frontale Unterricht die häufigst angewandte Methode im Unterricht ist. Ewald Terhart erklärt die Diskussion und Kontroverse über den Frontalunterricht sehr passend: 'Gleichwohl dominiert auch heute noch immer der Frontalunterricht- obwohl er zu denjenigen Unterrichtsmethoden gehört, die von theoretischer Seite auch weiterhin am heftigsten bekämpft wird!' Viele Pädagogen sind sich einig, dass es nicht immer ausreichend ist, nur eine Lernform anzuwenden. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Arbeit nicht nur mit der Methode des Frontalunterrichtes, sondern wirft auch einen Blick auf andere Unterrichtsmethoden. Damit verständlich wird, was im Allgemeinen unter gutem Unterricht zu verstehen ist, werden als erstes die zehn Merkmale guten Unterrichts basierend auf Hilbert Meyer vorgestellt. Die Frage, was wir eigentlich unter Frontalunterricht verstehen, wird geklärt. Des Weiteren ist es notwendig, die didaktischen Funktionen des Frontalunterrichtes vorzustellen. Hierbei dienen die sieben Grundfunktionen von Herbert Gudjons als Grundlage. Weiterhin wird aufgezeigt, dass der traditionelle Frontalunterricht nicht nur Nachteile hat, sondern durchaus auch Vorteile besitzt. Der so genannte integrierte Frontalunterricht wird in Kapitel 5 vorgestellt. All diese Kapitel sollen abschließend die Frage 'Was ist guter Frontalunterricht?' beantworten. Anhand einer selbst entwickelten Unterrichtssequenz wird beispielhaft gezeigt, wie die Lehrkraft den Frontalunterricht günstig nutzen kann und was beachtet werden muss, um guten Frontalunterricht durchzuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jugendbewegung 'Wandervogel' als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 - 1918 by Franziska Dedow
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Franziska Dedow
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Franziska Dedow
Cover of the book Essstörungen - Prävention und Intervention am Beispiel der Anorexia Nervosa und der Bulimia Nervosa by Franziska Dedow
Cover of the book Die veränderte Konfliktlage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Franziska Dedow
Cover of the book Attraktivitätskriterien von Einkaufszentren by Franziska Dedow
Cover of the book Offshore-Zentren - Brauchen wir diese? by Franziska Dedow
Cover of the book Rechtsextremismus in der DDR by Franziska Dedow
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Franziska Dedow
Cover of the book How to negotiate with Chinese managers by Franziska Dedow
Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Franziska Dedow
Cover of the book Spielplatz der Identitäten - Selbstwirksamkeit bei Online-Rollenspielern. Eine empirische Studie. by Franziska Dedow
Cover of the book Überblick und Strukturvergleich zwischen allgemeinem und bereichsspezifischem Datenschutzrecht by Franziska Dedow
Cover of the book Die Satiren des Horaz by Franziska Dedow
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Franziska Dedow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy