Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger ISBN: 9783640910304
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
ISBN: 9783640910304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der geldpolitischen Strategie des Eurosystems nimmt die Geldmenge im Rahmen der monetären Analyse eine prominente Stellung ein. Dies spiegelt wider, dass auf mittlere bis längere Sicht eine enge Beziehung zwischen Geldmenge und Preisen besteht. Da die EZB ihre Politik langfristig auf das Hauptziel Gewährleistung von Preisstabilität ausrichtet, liegt es nahe, der Analyse dauerhafter Trends der Geldentwicklung eine hohe Stellung einzuräumen. Um über die vorübergehenden Auswirkungen verschiedener Schocks hinauszuschauen, werden bei der monetären Analyse Geldmengen- und Kreditaggregate ausgewertet. Man beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den Vergleich des aktuellen Geldmengenwachstums mit einem Referenzwert. Vielmehr werden die einzelnen Komponenten des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sowie deren Bilanzgegenposten, insbesondere die Kreditentwicklung, genauestens untersucht. Auch die Analyse verschiedener Geldlücken ist Bestandteil der monetären Analyse. Angesichts der Tatsache, dass die Euro-Länder in den letzten Jahren permanent Wachstumsraten der Geldmenge aufweisen, die oberhalb des von der EZB publizierten Referenzwertes liegen, jedoch die Inflationsraten im Vergleich sich relativ moderat entwickelt haben, stellt sich die Frage nach der Zweckhaftigkeit der monetären Analyse. Deshalb soll im Rahmen dieser Seminararbeit der monetären Analyse auch ein kritischer Blick gewürdigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der geldpolitischen Strategie des Eurosystems nimmt die Geldmenge im Rahmen der monetären Analyse eine prominente Stellung ein. Dies spiegelt wider, dass auf mittlere bis längere Sicht eine enge Beziehung zwischen Geldmenge und Preisen besteht. Da die EZB ihre Politik langfristig auf das Hauptziel Gewährleistung von Preisstabilität ausrichtet, liegt es nahe, der Analyse dauerhafter Trends der Geldentwicklung eine hohe Stellung einzuräumen. Um über die vorübergehenden Auswirkungen verschiedener Schocks hinauszuschauen, werden bei der monetären Analyse Geldmengen- und Kreditaggregate ausgewertet. Man beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den Vergleich des aktuellen Geldmengenwachstums mit einem Referenzwert. Vielmehr werden die einzelnen Komponenten des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sowie deren Bilanzgegenposten, insbesondere die Kreditentwicklung, genauestens untersucht. Auch die Analyse verschiedener Geldlücken ist Bestandteil der monetären Analyse. Angesichts der Tatsache, dass die Euro-Länder in den letzten Jahren permanent Wachstumsraten der Geldmenge aufweisen, die oberhalb des von der EZB publizierten Referenzwertes liegen, jedoch die Inflationsraten im Vergleich sich relativ moderat entwickelt haben, stellt sich die Frage nach der Zweckhaftigkeit der monetären Analyse. Deshalb soll im Rahmen dieser Seminararbeit der monetären Analyse auch ein kritischer Blick gewürdigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Systemische Beratung. Familientherapie by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die heutigen Nahua und der Ring aus Tlalocan by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Schulisches Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbeurteilung? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die Darstellung und Vermittlung von präsentischen, präteritalen und futurischen Verbalformen des Portugiesischen, Spanischen, Französischen und Italienischen für deutschsprachige Lernende by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Typisch Kanadisch?! - Die Darstellung der kanadischen Popkultur in Paul Gross' Film 'Men With Brooms' by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die AIDS-Phobie in Öffentlichkeit und Gesellschaft by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Lernen im Arbeitsprozess by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada - Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Was ist eine gute Schule? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die Entwicklungshilfe der Europäischen Union für die Balkanländer-Ziele, Umsetzungsprobleme by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Produktentwicklung - Der Einsatz des Target Costing in der Produktentwicklung by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy