Wasserversorgung und Entsorgung im Kontext der Hygiene

Nonfiction, History
Cover of the book Wasserversorgung und Entsorgung im Kontext der Hygiene by Björn Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Müller ISBN: 9783638436762
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Müller
ISBN: 9783638436762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,1, Universität des Saarlandes (Historisches Institut), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hygiene ist ein Thema, das so alt ist, wie die Menscheit selbst. Ohne Trinkwasser wäre kein menschliches Leben möglich. So begleitet dieser Bereich schon immer das menschliche Leben. Wasserversorgung und Entsorgung gilt für uns heute als normal - ja allzu selbstverständlich. Den Wasserhahn aufzudrehen und frisches Wasser zu haben, das gleich wieder durch den Abfluss auf unsichtbarem Weg verschwindet - niemand macht sich noch Gedanken darüber. Gesamtgültige Arbeiten gibt es zu diesem Thema nicht, aber es existieren Einzelstudien. Die nachfolgende Arbeit stützt sich im allgemeinen auf Bücher, die das Problem am Beispiel von Städten wie Berlin, Hamburg usw. behandelt. Aber gerade dadurch ergibt sich im allgemeinen wieder ein breiterer Ausschnitt der Thematik. Die miserablen hygienischen Zustände des 18. Jahrhunderts machten Entwicklungen im Bereich der Hygiene unbedingt erforderlich. Die großen Seuchen Cholera und Typhus, sowie die schnell anwachsende Bevölkerung in der Zeit der Industrialisierung waren die Gründe für die immensen Umwälzungen. Ohne diese Entwicklungen wiederum wären die weitere Industrialisierung und das weitere Anwachsen der Bevölkerung nicht möglich gewesen. Der gute Gesundheitszustand unserer Bevölkerung wäre undenkbar und wahrscheinlich würden wir heute noch von Seuchen geplagt, was sich in verschieden Ländern der 3. Welt zeigt. Doch welche Probleme verursachten die Neuerungen und gab es verschiedene Ansätze und Lösungsversuche? Für welche entschied man sich und aus welchen Gründen? In Folgenden möchte ich versuchen, die Entwicklung der zentralen Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung zu beschreiben. Auch soll die Klärung der Abwässer und Aufbereitung des Trinkwassers als eng damit verbundenen Themen behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,1, Universität des Saarlandes (Historisches Institut), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hygiene ist ein Thema, das so alt ist, wie die Menscheit selbst. Ohne Trinkwasser wäre kein menschliches Leben möglich. So begleitet dieser Bereich schon immer das menschliche Leben. Wasserversorgung und Entsorgung gilt für uns heute als normal - ja allzu selbstverständlich. Den Wasserhahn aufzudrehen und frisches Wasser zu haben, das gleich wieder durch den Abfluss auf unsichtbarem Weg verschwindet - niemand macht sich noch Gedanken darüber. Gesamtgültige Arbeiten gibt es zu diesem Thema nicht, aber es existieren Einzelstudien. Die nachfolgende Arbeit stützt sich im allgemeinen auf Bücher, die das Problem am Beispiel von Städten wie Berlin, Hamburg usw. behandelt. Aber gerade dadurch ergibt sich im allgemeinen wieder ein breiterer Ausschnitt der Thematik. Die miserablen hygienischen Zustände des 18. Jahrhunderts machten Entwicklungen im Bereich der Hygiene unbedingt erforderlich. Die großen Seuchen Cholera und Typhus, sowie die schnell anwachsende Bevölkerung in der Zeit der Industrialisierung waren die Gründe für die immensen Umwälzungen. Ohne diese Entwicklungen wiederum wären die weitere Industrialisierung und das weitere Anwachsen der Bevölkerung nicht möglich gewesen. Der gute Gesundheitszustand unserer Bevölkerung wäre undenkbar und wahrscheinlich würden wir heute noch von Seuchen geplagt, was sich in verschieden Ländern der 3. Welt zeigt. Doch welche Probleme verursachten die Neuerungen und gab es verschiedene Ansätze und Lösungsversuche? Für welche entschied man sich und aus welchen Gründen? In Folgenden möchte ich versuchen, die Entwicklung der zentralen Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung zu beschreiben. Auch soll die Klärung der Abwässer und Aufbereitung des Trinkwassers als eng damit verbundenen Themen behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien über die Wirkung von Medienkonsum by Björn Müller
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Björn Müller
Cover of the book The Sarbanes- Oxley Act - A brief introduction by Björn Müller
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Björn Müller
Cover of the book Leistungsmotivation in Verwaltungen by Björn Müller
Cover of the book Fernerkundung in der Astronomie by Björn Müller
Cover of the book Sol invictus - Die Ausbreitung orientalischer Religionen im römischen Kaiserreich by Björn Müller
Cover of the book Zur Theorie und Praxis tiergestützter Interventionen mit Hunden by Björn Müller
Cover of the book Zu: René Girard: 'Das Opfer' by Björn Müller
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Björn Müller
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Björn Müller
Cover of the book (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell by Björn Müller
Cover of the book Lob und Anbetung Gottes im Judentum by Björn Müller
Cover of the book Die G-Faktorentheorie by Björn Müller
Cover of the book Japan ist kein Mitglied eines regionalen Handelsbündnisses - Schadet dies dem Land? by Björn Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy