Wehrpflicht oder Berufsarmee?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Wehrpflicht oder Berufsarmee? by Andree Martens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andree Martens ISBN: 9783638163408
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andree Martens
ISBN: 9783638163408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Regierungssystem und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Zahl der Kriegsdienstverweigerer , die veränderte sicherheitspolitische Lage mit dem erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr und nicht zuletzt die Entscheidung des französischen Staatspräsidenten Chirac, die französischen Streitkräfte in eine Berufsarmee umzuwandeln, haben in Deutschland zu einer heftigen Diskussion um die Wehrpflicht geführt. Auf der einen Seite stehen die Verfechter der Wehrpflicht, die sich auf den Satz des preußischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst berufen: 'Alle Bürger des Staates sind die geborenen Verteidiger desselben.' Auch wird oft an die Aussage Theodor Heuß erinnert, der die Wehrpflicht als 'das legitime Kind der Demokratie' bezeichnete. Auf der anderen Seite wird die Wehrpflicht als obsolet bezeichnet, als Relikt einer anderen historischen Epoche und vor allem des Kalten Krieges. Es wird argumentiert, das seit der Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Paktes keine direkte Bedrohung auf Deutschland ausgeübt wird und damit das Bedürfnis einer schlagkräftigen Großarmee - garantiert durch die Wehrpflicht - nicht mehr vorhanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Regierungssystem und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Zahl der Kriegsdienstverweigerer , die veränderte sicherheitspolitische Lage mit dem erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr und nicht zuletzt die Entscheidung des französischen Staatspräsidenten Chirac, die französischen Streitkräfte in eine Berufsarmee umzuwandeln, haben in Deutschland zu einer heftigen Diskussion um die Wehrpflicht geführt. Auf der einen Seite stehen die Verfechter der Wehrpflicht, die sich auf den Satz des preußischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst berufen: 'Alle Bürger des Staates sind die geborenen Verteidiger desselben.' Auch wird oft an die Aussage Theodor Heuß erinnert, der die Wehrpflicht als 'das legitime Kind der Demokratie' bezeichnete. Auf der anderen Seite wird die Wehrpflicht als obsolet bezeichnet, als Relikt einer anderen historischen Epoche und vor allem des Kalten Krieges. Es wird argumentiert, das seit der Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Paktes keine direkte Bedrohung auf Deutschland ausgeübt wird und damit das Bedürfnis einer schlagkräftigen Großarmee - garantiert durch die Wehrpflicht - nicht mehr vorhanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Andree Martens
Cover of the book Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie by Andree Martens
Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by Andree Martens
Cover of the book Pro Anomalia - Über den Aufbau des achten Buchs in Varros 'de lingua latina' by Andree Martens
Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Andree Martens
Cover of the book 'Hitlerjunge Quex' von Aloys Schenzinger - Eine ästhetische Filmanalyse by Andree Martens
Cover of the book Die taktile Abwehr by Andree Martens
Cover of the book Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik' by Andree Martens
Cover of the book Brevier für Gäste by Andree Martens
Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Andree Martens
Cover of the book Die Trinkwasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland by Andree Martens
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Andree Martens
Cover of the book Auswirkungen von 'Effektiven Mikroorganismen' (EM) in gartenbaulich genutzten Böden by Andree Martens
Cover of the book Was Multiplikatoren leisten können. Verankerung und Verbreitung von 'Cooperatives Offenes Lernen' in österreichischen HAKs by Andree Martens
Cover of the book Die PDS/Linke in Mecklenburg-Vorpommern by Andree Martens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy