Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Michael Krieger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Krieger ISBN: 9783656410065
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Krieger
ISBN: 9783656410065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Topographie Moskau, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland, ein weites, riesiges Land. Das größte Land der Erde. Moskau, die große Unbekannte. Zumindest für das westliche Europa. Bis vor wenigen Jahren wusste ich so gut wie nichts über diese Millionenstadt und das eurasische Land. Erst nach einem Besuch der russischen Hauptstadt im Sommer 2010 und der Lektüre einiger Texte (u. a. Politkowskaja, ?echov, Tolstoj) erschloss sich mir ein kleiner Zugang zum Geist der russischen Seele. Natürlich darf man dabei nicht vergessen, dass man von einer eigenen Perspektive, einem westeuropäischen Standpunkt aus in den Osten blickt. Niemals wird der Einblick so tief sein, wie der eines Moskowiters. Umso mehr fordert die Arbeit mit deutschen Übersetzungen den Scharfsinn, das vorsichtige Vorgehen und die Ansprüche an die Umsetzung einer wissenschaftlichen Abhandlung über Texte der russischen Literatur. Besonders Venedikt Erofeevs (oder Wenedikt Jerofejew geschrieben) Roman 'Die Reise nach Petuschki'1 (oder in einer neueren Übersetzung lediglich mit dem russischen Originaltitel 'Moskau - Petu?ki' benannt), als postmodernes Stück zu bearbeiten, fiel nicht immer leicht (alleine schon aufgrund der Vielzahl von intertextuellen Bezügen und Zitaten aus anderen Werken, wie der Bibel, war es fast unmöglich eine konkrete Abhandlung mit fassbaren Argumenten zu verfassen, die auch einem Werkunkundingen zugänglich wäre). Mit Juri M. Lotmans Theorie über die Struktur literarischer Texte und der Raumbeziehungen in einem literarischen Werk möchte ich eine theoretische Grundlage erarbeiten und auf dieser aufbauen, auf dessen die Existenz eines Moskauer Textes und eines Moskauer Meta-Textes bewiesen werden kann und soll. Die Rückgriffe auf das literarische, sujethafte Narrativ des Ereignisses wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Topographie Moskau, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland, ein weites, riesiges Land. Das größte Land der Erde. Moskau, die große Unbekannte. Zumindest für das westliche Europa. Bis vor wenigen Jahren wusste ich so gut wie nichts über diese Millionenstadt und das eurasische Land. Erst nach einem Besuch der russischen Hauptstadt im Sommer 2010 und der Lektüre einiger Texte (u. a. Politkowskaja, ?echov, Tolstoj) erschloss sich mir ein kleiner Zugang zum Geist der russischen Seele. Natürlich darf man dabei nicht vergessen, dass man von einer eigenen Perspektive, einem westeuropäischen Standpunkt aus in den Osten blickt. Niemals wird der Einblick so tief sein, wie der eines Moskowiters. Umso mehr fordert die Arbeit mit deutschen Übersetzungen den Scharfsinn, das vorsichtige Vorgehen und die Ansprüche an die Umsetzung einer wissenschaftlichen Abhandlung über Texte der russischen Literatur. Besonders Venedikt Erofeevs (oder Wenedikt Jerofejew geschrieben) Roman 'Die Reise nach Petuschki'1 (oder in einer neueren Übersetzung lediglich mit dem russischen Originaltitel 'Moskau - Petu?ki' benannt), als postmodernes Stück zu bearbeiten, fiel nicht immer leicht (alleine schon aufgrund der Vielzahl von intertextuellen Bezügen und Zitaten aus anderen Werken, wie der Bibel, war es fast unmöglich eine konkrete Abhandlung mit fassbaren Argumenten zu verfassen, die auch einem Werkunkundingen zugänglich wäre). Mit Juri M. Lotmans Theorie über die Struktur literarischer Texte und der Raumbeziehungen in einem literarischen Werk möchte ich eine theoretische Grundlage erarbeiten und auf dieser aufbauen, auf dessen die Existenz eines Moskauer Textes und eines Moskauer Meta-Textes bewiesen werden kann und soll. Die Rückgriffe auf das literarische, sujethafte Narrativ des Ereignisses wird dabei eine zentrale Rolle einnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Michael Krieger
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Michael Krieger
Cover of the book Unterscheiden sich Bachelor/Master-Studenten in ihrem Aufschiebeverhalten von Diplom-Studenten? Prokrastination im studentischen Alltag by Michael Krieger
Cover of the book Werbung in China by Michael Krieger
Cover of the book Demokratisierungsprozeß in Äthiopien by Michael Krieger
Cover of the book Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Michael Krieger
Cover of the book Outsider und die Gesellschaft - Analyse des Personals in den gesammelten Erzählungen 'Los Funerales de la Mama Grande' von Gabriel Garcia Marquez by Michael Krieger
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Michael Krieger
Cover of the book Internationale Demokratisierungspolitik deutscher parteinaher Stiftungen by Michael Krieger
Cover of the book Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept by Michael Krieger
Cover of the book Finaler Rettungsschuss: Darf der Staat töten? Rechtliche, theologische und ethische Aspekte by Michael Krieger
Cover of the book Orlan - Changing body / Changing Identity by Michael Krieger
Cover of the book Ursache-Wirkungsanalyse by Michael Krieger
Cover of the book Binnenschifffahrt im Ruhrgebiet: Nutzung und Verdrängung durch die Eisenbahn 1780-1880 by Michael Krieger
Cover of the book Controlling der Supply Chain by Michael Krieger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy