Werbesprache in Polen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Werbesprache in Polen by Nataliya Politova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nataliya Politova ISBN: 9783668282803
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nataliya Politova
ISBN: 9783668282803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand vorliegender Arbeit ist den Ursprung und die Entwicklung der Werbelexik und deren Einfluss auf die Bevölkerung in Polen zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Scheller Boltz (2014), Golonka (2009), Lewinski (1999), Bajka (1993). Um die Menschheit zu erreichen und zu beeinflussen, spielt nicht nur die Gestaltung von Werbemitteln eine Bedeutung, sondern vor allem die Werbesprache, die dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, Dinge anzupreisen und dem potenziellen Käufer von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen. Die vorliegende Arbeit hilft einen kurzen Einblick in die Werbesprache und deren Geschichte in Polen zu werfen. Anhand zwei ausgewählter Werbebranchen (Automobile und Versicherungen) werden Merkmale der Werbesprache analysiert. Zunächst wird eine Definition der Werbung anhand des sprachlichen Wirtschaftslexikons vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Werbungbegriffs. Das Ziel vorliegender Arbeit liegt darin, anhand der primären Literatur, verschiedener Beispielsätze, die Wirkung der Werbesprache auf die Bevölkerung zu erklären. Es werden die kreativen Tricks in der Werbesprache beschrieben und wie sie auf das menschliche Gehirn beim schauen der Werbung wirken. Es sollen Phraseme von der untersuchten Fahrzeugmarken in der Automobilbranche und Versicherungsarten in Polen beschrieben werden. Eine Analyse der Fachliteratur und der darin beinhalteten Problemstellungen, sowie Stellungnahme dazu, soll den ersten Schritt in der Bearbeitung des Themas darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand vorliegender Arbeit ist den Ursprung und die Entwicklung der Werbelexik und deren Einfluss auf die Bevölkerung in Polen zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Scheller Boltz (2014), Golonka (2009), Lewinski (1999), Bajka (1993). Um die Menschheit zu erreichen und zu beeinflussen, spielt nicht nur die Gestaltung von Werbemitteln eine Bedeutung, sondern vor allem die Werbesprache, die dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, Dinge anzupreisen und dem potenziellen Käufer von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen. Die vorliegende Arbeit hilft einen kurzen Einblick in die Werbesprache und deren Geschichte in Polen zu werfen. Anhand zwei ausgewählter Werbebranchen (Automobile und Versicherungen) werden Merkmale der Werbesprache analysiert. Zunächst wird eine Definition der Werbung anhand des sprachlichen Wirtschaftslexikons vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Werbungbegriffs. Das Ziel vorliegender Arbeit liegt darin, anhand der primären Literatur, verschiedener Beispielsätze, die Wirkung der Werbesprache auf die Bevölkerung zu erklären. Es werden die kreativen Tricks in der Werbesprache beschrieben und wie sie auf das menschliche Gehirn beim schauen der Werbung wirken. Es sollen Phraseme von der untersuchten Fahrzeugmarken in der Automobilbranche und Versicherungsarten in Polen beschrieben werden. Eine Analyse der Fachliteratur und der darin beinhalteten Problemstellungen, sowie Stellungnahme dazu, soll den ersten Schritt in der Bearbeitung des Themas darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikation und Konflikt(bewältigung) in der Schule by Nataliya Politova
Cover of the book Problemfelder im Risikomanagement bei Hedgefonds unter besonderer Berücksichtigung von Modellen zur optimalen Verlustbegrenzung bei der Portfoliostrukturierung by Nataliya Politova
Cover of the book Case Management in der ambulanten Palliative Care by Nataliya Politova
Cover of the book Hollywood und der Holocaust by Nataliya Politova
Cover of the book Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben by Nataliya Politova
Cover of the book Die Reform des deutschen Genossenschaftsrechts by Nataliya Politova
Cover of the book Adam Smith. Die Bedeutung der Bildung in der vorindustriellen Klassengesellschaft by Nataliya Politova
Cover of the book Analyse und Auslegung der Textstelle 'Das Gleichnis vom Senfkorn' (Mk 4, 30-34) by Nataliya Politova
Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Nataliya Politova
Cover of the book Grundlagen des 'Working Capital Managements' by Nataliya Politova
Cover of the book Beurteilungsfehler bei der Verhaltensbeurteilung von Mitarbeitern auf Seiten des Beurteilers während des Beurteilungsprozesses und ihre Vermeidungsstrategien by Nataliya Politova
Cover of the book Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden by Nataliya Politova
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Nataliya Politova
Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Nataliya Politova
Cover of the book Diversity and Social Trust - Does the Diversity Measure Make the Difference? by Nataliya Politova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy