Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse

Business & Finance, Management & Leadership, Leadership
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse by Kathrin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Walter ISBN: 9783638149921
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Walter
ISBN: 9783638149921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Unternehmenszusammenschlüssen, insbesondere der grenzüberschreitenden hat seit Anfang der 90er Jahre stark zugenommen. Dies ist zurückzuführen auf die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung der Weltwirtschaft sowie den stark wachsenden Wettbewerbsdruck. Darüber hinaus spielt die Liberalisierung bzw. Deregulierung der Märkte eine entscheidende Rolle. Das Bundeskartellamt verzeichnet eine konstant hohe Zahl von anzuzeigenden Zusammenschlüssen. So wurden im Jahr 1999 1.182 Fälle angezeigt, von denen 1.043 horizontaler Art waren und im Jahr 2000 1.429 Fälle, von denen 1.302 horizontaler Art waren1. Insbesondere die horizontalen Fusionen2 verzeichnen einen starken Zuwachs, so stehen den 1.302 horizontalen Fusionen nur 14 vertikale und 113 konglomerate Fusionen gegenüber3. Immer wieder gehen zum Teil gigantische Unternehmenszusammenschlüsse durch die Tagespresse, wie z.B. Daimler Benz und Chrysler (1998) zu einem Kaufpreis von 40,5 Mrd. USD, Deutsche Bank und Bankers Trust (1998) zu einem Kaufpreis von 10,0 Mrd. USD4 oder Vodaphone Airtouch und Mannesmann (2000) zu einem Kaufpreis von 400 Mrd. USD5, um nur einige zu nennen. Zusammenschlüsse sind nach wie vor auf dem Vormarsch, obwohl ca. 50 % bis 70 % aller Fusionen scheitern, wie z.B. die zwischen BMW und Rover6. Viele Unternehmen bevorzugen die Strategie des externen Wachstums, obwohl auch die Strategie des internen Wachstums verfolgt werden kann. Fusionen erlauben einen zeitlichen Vorteil, d.h. schnell und zugleich umfassend den Marktanteil zu vergrößern und konkurrenzfähiger Wettbewerber zu werden. Zum anderen können Kostenvorteile realisiert werden, insbesondere wenn gleichzeitig ein Markenname, spezielles Knowhow oder Goodwill erworben wird7. [...] _____ 1 vgl. Tätigkeitsbericht des BKartA 1999/2000, S. 220 2 Unternehmenszusammenschluss und Fusion werden im folgenden synonym verwendet 3 vgl. Tätigkeitsbericht des BKartA 1999/2000, S. 220 4 vgl. Jansen, S.: Mergers & Acquisitons, S. 28 5 vgl. Rörsch, C.: Großfusionen und Notwendigkeit eines Weltkartells, S. 2 6 vgl. Rörsch, C.: Großfusionen und Notwendigkeit eines Weltkartells, S. 6 7 vgl. Bühner, R.: Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen in der Bundesrepublik Deutschland, S.7

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Unternehmenszusammenschlüssen, insbesondere der grenzüberschreitenden hat seit Anfang der 90er Jahre stark zugenommen. Dies ist zurückzuführen auf die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung der Weltwirtschaft sowie den stark wachsenden Wettbewerbsdruck. Darüber hinaus spielt die Liberalisierung bzw. Deregulierung der Märkte eine entscheidende Rolle. Das Bundeskartellamt verzeichnet eine konstant hohe Zahl von anzuzeigenden Zusammenschlüssen. So wurden im Jahr 1999 1.182 Fälle angezeigt, von denen 1.043 horizontaler Art waren und im Jahr 2000 1.429 Fälle, von denen 1.302 horizontaler Art waren1. Insbesondere die horizontalen Fusionen2 verzeichnen einen starken Zuwachs, so stehen den 1.302 horizontalen Fusionen nur 14 vertikale und 113 konglomerate Fusionen gegenüber3. Immer wieder gehen zum Teil gigantische Unternehmenszusammenschlüsse durch die Tagespresse, wie z.B. Daimler Benz und Chrysler (1998) zu einem Kaufpreis von 40,5 Mrd. USD, Deutsche Bank und Bankers Trust (1998) zu einem Kaufpreis von 10,0 Mrd. USD4 oder Vodaphone Airtouch und Mannesmann (2000) zu einem Kaufpreis von 400 Mrd. USD5, um nur einige zu nennen. Zusammenschlüsse sind nach wie vor auf dem Vormarsch, obwohl ca. 50 % bis 70 % aller Fusionen scheitern, wie z.B. die zwischen BMW und Rover6. Viele Unternehmen bevorzugen die Strategie des externen Wachstums, obwohl auch die Strategie des internen Wachstums verfolgt werden kann. Fusionen erlauben einen zeitlichen Vorteil, d.h. schnell und zugleich umfassend den Marktanteil zu vergrößern und konkurrenzfähiger Wettbewerber zu werden. Zum anderen können Kostenvorteile realisiert werden, insbesondere wenn gleichzeitig ein Markenname, spezielles Knowhow oder Goodwill erworben wird7. [...] _____ 1 vgl. Tätigkeitsbericht des BKartA 1999/2000, S. 220 2 Unternehmenszusammenschluss und Fusion werden im folgenden synonym verwendet 3 vgl. Tätigkeitsbericht des BKartA 1999/2000, S. 220 4 vgl. Jansen, S.: Mergers & Acquisitons, S. 28 5 vgl. Rörsch, C.: Großfusionen und Notwendigkeit eines Weltkartells, S. 2 6 vgl. Rörsch, C.: Großfusionen und Notwendigkeit eines Weltkartells, S. 6 7 vgl. Bühner, R.: Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen in der Bundesrepublik Deutschland, S.7

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Kathrin Walter
Cover of the book Die Satiren des Horaz by Kathrin Walter
Cover of the book Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades by Kathrin Walter
Cover of the book Der Hegemon in einer komplexen Welt: Warum inklusive Institutionen für die USA eine Teillösung darstellen können by Kathrin Walter
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Kathrin Walter
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Kathrin Walter
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Kathrin Walter
Cover of the book The ambivalent character of the gift in segmentary societies according to Marcel Hénaff and Pierre Bourdieu by Kathrin Walter
Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by Kathrin Walter
Cover of the book Terrorismus - Das Recht zum Widerstand gegen den Staat? by Kathrin Walter
Cover of the book Paul Tillichs religiöser Sozialismus by Kathrin Walter
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit by Kathrin Walter
Cover of the book Die schweizerische Konkordanzdemokratie by Kathrin Walter
Cover of the book Die Beeinflussung der Menschen durch die politische Rede - Ciceros Annahmen im Vergleich zum heutigen Stellenwert der politischen Rede by Kathrin Walter
Cover of the book Totale Erziehung? by Kathrin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy