Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis?

Einzelfallstudie zu einer systemischen Therapie mit einer bulimischen Klientin

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Ulrike Russinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Russinger ISBN: 9783640943784
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Russinger
ISBN: 9783640943784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr gut, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Veranstaltung: Psychotherapiewissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diplomarbeit wird die Hypothese überprüft, ob der Einsatz einer spezifischen therapeutischen Technik, der Technik des 'Inneren Teams' im Rahmen einer systemischen Therapie mit einer Klientin, die an Bulimia nervosa (BN) leidet, eine nachweisliche Verbesserung der therapeutischen Beziehung bewirken kann. Der theoretische Teil umfasst die Darstellung der Symptomatik und eine Zusammenfassung der Vorgangsweisen in psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapieabläufen. Es wird ein von der Therapeutin entwickeltes Modell, das systemische und hypnotherapeutische Methoden integriert, vorgestellt. Weiters wird die Konzeptionalisierung des Modells von 'Inneren Anteilen' oder des 'inneren Teams' in verschiedenen therapeutischen Ansätzen beschrieben. Im empirischen Teil wird eine Einzelfallstudie einer Therapie (18 Stunden) mit einer bulimischen Klientin dargestellt und nach systemischen Kriterien dokumentiert. Die Entwicklung des therapeutischen Bündnisses auf Seiten der Klientin und der Therapeutin wird durch den Einsatz eines validierten Fragebogens, des WAI-SR (Hatcher RL u. Gillaspy JA, 2006) überprüft, der nach jeder Sitzung von Klientin und Therapeutin beantwortet wird. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt. Es zeigte sich, dass sich ein starkes therapeutisches Bündnis bereits in den ersten Stunden formiert hat, dass dann auf allen Skalen (Ziel, Aufgaben, Bindung), kontinuierlich ansteigt. Im Gegensatz zur Eingangshypothese einer besonderen Auswirkung der Technik, zeigt sich aber keine Erhöhung der Werte in den Stunden in denen mit der Technik des 'Inneren Teams' gearbeitet wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr gut, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Veranstaltung: Psychotherapiewissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diplomarbeit wird die Hypothese überprüft, ob der Einsatz einer spezifischen therapeutischen Technik, der Technik des 'Inneren Teams' im Rahmen einer systemischen Therapie mit einer Klientin, die an Bulimia nervosa (BN) leidet, eine nachweisliche Verbesserung der therapeutischen Beziehung bewirken kann. Der theoretische Teil umfasst die Darstellung der Symptomatik und eine Zusammenfassung der Vorgangsweisen in psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapieabläufen. Es wird ein von der Therapeutin entwickeltes Modell, das systemische und hypnotherapeutische Methoden integriert, vorgestellt. Weiters wird die Konzeptionalisierung des Modells von 'Inneren Anteilen' oder des 'inneren Teams' in verschiedenen therapeutischen Ansätzen beschrieben. Im empirischen Teil wird eine Einzelfallstudie einer Therapie (18 Stunden) mit einer bulimischen Klientin dargestellt und nach systemischen Kriterien dokumentiert. Die Entwicklung des therapeutischen Bündnisses auf Seiten der Klientin und der Therapeutin wird durch den Einsatz eines validierten Fragebogens, des WAI-SR (Hatcher RL u. Gillaspy JA, 2006) überprüft, der nach jeder Sitzung von Klientin und Therapeutin beantwortet wird. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt. Es zeigte sich, dass sich ein starkes therapeutisches Bündnis bereits in den ersten Stunden formiert hat, dass dann auf allen Skalen (Ziel, Aufgaben, Bindung), kontinuierlich ansteigt. Im Gegensatz zur Eingangshypothese einer besonderen Auswirkung der Technik, zeigt sich aber keine Erhöhung der Werte in den Stunden in denen mit der Technik des 'Inneren Teams' gearbeitet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule by Ulrike Russinger
Cover of the book Wirbeltiere / Vertebrata by Ulrike Russinger
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Ulrike Russinger
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Ulrike Russinger
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Ulrike Russinger
Cover of the book Das Phänomen der Sportsucht by Ulrike Russinger
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Ulrike Russinger
Cover of the book Auseinandersetzung mit Carl Schmitts 'Zur geistesgeschichtlichen Lage des heutigen Parlamentarismus' von 1923 by Ulrike Russinger
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Ulrike Russinger
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung und Prävention von betrügerischen Handlungen des Managements im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen by Ulrike Russinger
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Slowenien - Unabhängige Rechtssprechung? by Ulrike Russinger
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Ulrike Russinger
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Ulrike Russinger
Cover of the book Die Konstruktion von Fremdheit am Beispiel gesellschaftlicher Diskurse über jüdische Kultur in Deutschland nach 1989 by Ulrike Russinger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Row your boat - Liederarbeitung by Ulrike Russinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy