Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus by Christian H. Sötemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Sötemann ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Sötemann
ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Christian H. Sötemann
Cover of the book Die Rolle der Beobachtungssätze in W. V. Quines 'Wort und Gegenstand' by Christian H. Sötemann
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Christian H. Sötemann
Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Christian H. Sötemann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Moderationsmethode in betrieblichen Lernsettings by Christian H. Sötemann
Cover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by Christian H. Sötemann
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Christian H. Sötemann
Cover of the book Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik by Christian H. Sötemann
Cover of the book Programmstrukturanalysen by Christian H. Sötemann
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Christian H. Sötemann
Cover of the book Sozialpolitik in Lateinamerika in den neunziger Jahren by Christian H. Sötemann
Cover of the book Mein Fachpraktikum Chemie am naturwissenschaftlichen Gymnasium by Christian H. Sötemann
Cover of the book Soziologische Rollentheorie by Christian H. Sötemann
Cover of the book Welche Bedeutung haben Liebe und Hass im Zyklus des Werdens und Vergehens bei Empedokles? by Christian H. Sötemann
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Christian H. Sötemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy