Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion by Dariusz Delag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dariusz Delag ISBN: 9783638373784
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dariusz Delag
ISBN: 9783638373784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Stadtökonomie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel meiner Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit der These, ob die Migration innerhalb der Grenzstädte möglich ist. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wohnungsmietunterschiede müssen beträchtlich groß sein, um den Anreiz zu geben, eine billigere Wohnung zum Zweck des Mietens außerhalb der Landesgrenze zu suchen. Die Situation der Grenzregion stellt jedoch ein gegensätzliches Problem dar. Die Wohnungen in Westpolen und somit in Slubice sind überfüllt und die auf der anderen Seite der Grenze stehen in voller Vielfalt zur Verfügung. Warum werden nur wenige Wohnungen auf der polnischen Seite der Grenze gebaut? Der Wohnungsleerstand in Frankfurt(Oder), in einer Stadt des Ostdeutschlands, ist am Abriss der Wohnungshäuser gut sichtbar. Ist es überhaupt sinnvoll, die leer stehenden Wohnblocks abzureißen, oder gibt es andere Möglichkeiten, sie zu besiedeln? Es erhebt sich also die Frage, ob es irgendwelche Möglichen bestehen, um diese Probleme zu lösen? Inwieweit bemühen sich die Stadtbehörden um den Wohnungsleerstand zu beheben? Stehen die rechtlichen Bedingungen als Beihilfen oder Barrieren für die Überwindung dieser grenzüberschreitenden Unterschiede? Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigen. Sie wird auf beiden Seiten der Grenze gezeigt. Demnächst werden die Mietpreise der Wohnungen verglichen und ökonomisch interpretiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen die Chancen für die Migrationen zwischen den Grenzstädten zeigen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Stadtökonomie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel meiner Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit der These, ob die Migration innerhalb der Grenzstädte möglich ist. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wohnungsmietunterschiede müssen beträchtlich groß sein, um den Anreiz zu geben, eine billigere Wohnung zum Zweck des Mietens außerhalb der Landesgrenze zu suchen. Die Situation der Grenzregion stellt jedoch ein gegensätzliches Problem dar. Die Wohnungen in Westpolen und somit in Slubice sind überfüllt und die auf der anderen Seite der Grenze stehen in voller Vielfalt zur Verfügung. Warum werden nur wenige Wohnungen auf der polnischen Seite der Grenze gebaut? Der Wohnungsleerstand in Frankfurt(Oder), in einer Stadt des Ostdeutschlands, ist am Abriss der Wohnungshäuser gut sichtbar. Ist es überhaupt sinnvoll, die leer stehenden Wohnblocks abzureißen, oder gibt es andere Möglichkeiten, sie zu besiedeln? Es erhebt sich also die Frage, ob es irgendwelche Möglichen bestehen, um diese Probleme zu lösen? Inwieweit bemühen sich die Stadtbehörden um den Wohnungsleerstand zu beheben? Stehen die rechtlichen Bedingungen als Beihilfen oder Barrieren für die Überwindung dieser grenzüberschreitenden Unterschiede? Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigen. Sie wird auf beiden Seiten der Grenze gezeigt. Demnächst werden die Mietpreise der Wohnungen verglichen und ökonomisch interpretiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen die Chancen für die Migrationen zwischen den Grenzstädten zeigen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Dariusz Delag
Cover of the book Why William Shakespeare's 'Romeo and Juliet' had to die by Dariusz Delag
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Dariusz Delag
Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Dariusz Delag
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Dariusz Delag
Cover of the book Streitbare Demokratie - Das Streitbarkeitsprinzip des Grundgesetzes als Antwort des Parlamentarischen Rates auf die nationalsozialistische Katastrophe by Dariusz Delag
Cover of the book Die Transfiguration von Raffael by Dariusz Delag
Cover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by Dariusz Delag
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Dariusz Delag
Cover of the book Römische und Germanische Mythologie by Dariusz Delag
Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Dariusz Delag
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Dariusz Delag
Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Dariusz Delag
Cover of the book Die Haftung des Arztes by Dariusz Delag
Cover of the book Achse Prag-Paris: Poetismus und französische Avantgarde by Dariusz Delag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy