Zum Zusammenhang von Ernährungsverhalten, Medienkonsum und sportlicher Aktivität bei Grundschulkindern

Dargestellt an einem Vergleich zwischen Schulen mit städtischem und ländlichem Einzugsgebiet und Schulen mit besonderen Programmen und Aktivitäten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ernährungsverhalten, Medienkonsum und sportlicher Aktivität bei Grundschulkindern by Diana Rathgeber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Rathgeber ISBN: 9783640563852
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Rathgeber
ISBN: 9783640563852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Veränderungen in der Gesellschaft und der Lebensbedingungen im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte, verändert sich zunehmend auch das Erleben der Kindheit durch die entsprechend erzeugten Auswirkungen auf das seelische und körperliche Wohlbefinden der Kinder von heute. Vor allem in den Bereichen Ernährung, Bewegung, synonym auch häufig als sportliche oder körperliche Aktivität bezeichnet, und im Umgang mit Medien zeigen sich primär negative Einflüsse, die sich auf die Gesundheit der Kinder niederschlagen. Kinder können heutzutage nicht mehr so frei ihre Umwelt durch Bewegung erforschen und entdecken. Ein eingeschränkter Lebens- und Bewegungsraum, beispielsweise durch wachsenden Verkehr, führt häufig zu Bewegungsmangel mit weiteren Folgeerscheinungen in Motorik und Koordination. Der gestiegene Medienkonsum beeinflusst ebenfalls die Bewegungsgewohnheiten und trägt zusätzlich zu geistigen Defiziten bei, vor allem, wenn zu viel und zu häufig elektronische Medien konsumiert werden. Im Hinblick auf die Veränderungen der Ernährung werden mehr und mehr natürliche und gesunde Lebensmittel durch Fertiggerichte sowie fett- und zuckerreiche Nahrungsmittel ersetzt. Längst ist der natürliche Rhythmus, den das Kind vor Jahren noch durchleben konnte und der ein gesundes Aufwachsen unterstützt hat, gestört. Viele Eltern sind sich der Folgen von zu viel Medienkonsum, zu wenig Bewegung und falscher Ernährung nicht bewusst und merken häufig nicht, dass ein 'fahrlässiger Umgang' mit diesen Faktoren ein potenzieller Auslöser von gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihrer Kinder sein kann. Diese Problematik ist mittlerweile auch den Schulen bewusst geworden. Daher versuchen sie mit entsprechenden Maßnahmen mehr und mehr gegen die negativen Einflüsse von Umwelt und Gesellschaft anzugehen und ihnen entgegenzuwirken. Dafür wurden von den Kultusministerien neue Programme erstellt, die die Schule und nicht zuletzt der Lehrer bei der sogenannten 'Gesundheitserziehung' unterstützen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Veränderungen in der Gesellschaft und der Lebensbedingungen im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte, verändert sich zunehmend auch das Erleben der Kindheit durch die entsprechend erzeugten Auswirkungen auf das seelische und körperliche Wohlbefinden der Kinder von heute. Vor allem in den Bereichen Ernährung, Bewegung, synonym auch häufig als sportliche oder körperliche Aktivität bezeichnet, und im Umgang mit Medien zeigen sich primär negative Einflüsse, die sich auf die Gesundheit der Kinder niederschlagen. Kinder können heutzutage nicht mehr so frei ihre Umwelt durch Bewegung erforschen und entdecken. Ein eingeschränkter Lebens- und Bewegungsraum, beispielsweise durch wachsenden Verkehr, führt häufig zu Bewegungsmangel mit weiteren Folgeerscheinungen in Motorik und Koordination. Der gestiegene Medienkonsum beeinflusst ebenfalls die Bewegungsgewohnheiten und trägt zusätzlich zu geistigen Defiziten bei, vor allem, wenn zu viel und zu häufig elektronische Medien konsumiert werden. Im Hinblick auf die Veränderungen der Ernährung werden mehr und mehr natürliche und gesunde Lebensmittel durch Fertiggerichte sowie fett- und zuckerreiche Nahrungsmittel ersetzt. Längst ist der natürliche Rhythmus, den das Kind vor Jahren noch durchleben konnte und der ein gesundes Aufwachsen unterstützt hat, gestört. Viele Eltern sind sich der Folgen von zu viel Medienkonsum, zu wenig Bewegung und falscher Ernährung nicht bewusst und merken häufig nicht, dass ein 'fahrlässiger Umgang' mit diesen Faktoren ein potenzieller Auslöser von gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihrer Kinder sein kann. Diese Problematik ist mittlerweile auch den Schulen bewusst geworden. Daher versuchen sie mit entsprechenden Maßnahmen mehr und mehr gegen die negativen Einflüsse von Umwelt und Gesellschaft anzugehen und ihnen entgegenzuwirken. Dafür wurden von den Kultusministerien neue Programme erstellt, die die Schule und nicht zuletzt der Lehrer bei der sogenannten 'Gesundheitserziehung' unterstützen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Moral in Moderne und Postmoderne aus der Sicht Zuygmunt Baumans by Diana Rathgeber
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Diana Rathgeber
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Diana Rathgeber
Cover of the book Mode in der zeitgenössischen Jugendkultur by Diana Rathgeber
Cover of the book Die Rolle der Afrikanischen Union für Afrika by Diana Rathgeber
Cover of the book Writing the Shore by Diana Rathgeber
Cover of the book Untersuchung von Unterschieden zwischen Eltern und Kinderlosen in Bezug auf diverse Einstellungen by Diana Rathgeber
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden Veränderungen für die Pflege by Diana Rathgeber
Cover of the book Die Auswirkungen der Auswanderung insbesondere auf ärmere Länder am Beispiel des Senegals by Diana Rathgeber
Cover of the book Maximilian I. und Maria von Burgund by Diana Rathgeber
Cover of the book Die Auswirkungen unterschiedlicher medialer Repräsentationen von Lernspielen auf den Lernerfolg by Diana Rathgeber
Cover of the book Kindermuseen in Deutschland - Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen by Diana Rathgeber
Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Diana Rathgeber
Cover of the book Das Scheitern der Rheinpolitik Napoleons III. by Diana Rathgeber
Cover of the book Bildung und Tradition von Familiengut in Augsburg anhand der Familie Fugger mit einer kurzen Synopse zur Familie Welser by Diana Rathgeber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy