Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Ewelina Wasik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ewelina Wasik ISBN: 9783656117506
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ewelina Wasik
ISBN: 9783656117506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kindertagesbetreuung in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Seit der OECD-Untersuchung im Jahr 2000 und dem darauf folgendem 'PISA-Schock' steht der Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung unter besonderer Beobachtung. Wolf Singer schreibt dazu: 'Falsches oder fehlendes Verständnis von Lernprozessen in frühen Lebensphasen kann zu Versäumnissen in der Erziehung führen, die später kaum mehr durch Bildungssysteme, wie optimiert sie auch sein mögen, wettgemacht werden können' (Singer, 2003, S. 67). Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass die Voraussetzungen für die Verbesserung von schulischen und sozialen Defiziten von deutschen Schülern besonders in der Elementarbildung liegen. Es hat leider Jahrzehnte gedauert, im Vergleich zu den skandinavischen Ländern, bis man zu der Erkenntnis der großen Bedeutung der frühkindlichen Bildung und Betreuung gekommen ist. Die neueste Debatte über die Qualität der frühkindlichen Bildung scheint in diesem Zusammenhang mehr als angebracht. Die Globalisierung und damit verbundenen Veränderungs- und Anpassungsprozesse der Gesellschaft verlangen heutzutage effiziente Aus- und Weiterbildung, die nur auf einer qualitativ guten Elementarbildung aufgebaut werden können (vgl. ebenda). In diesem Sinne, um den Erfordernissen heutigen Weltgesellschaft gerecht zu werden, bedarf es zunehmend hochqualifizierter Kräfte, vor allem im Elementarbereich. Mein Interesse für dieses Thema dient in dieser Arbeit dem jahrelang in Deutschland unterschätzten Teil des Systems der frühkindlichen Betreuung, nämlich der Kindertagespflege. Als Ausgangspunkt meiner Überlegungen eignet sich der Bildungsauftrag, zu dessen Erfüllung die Kindertagespflege laut § 22 und §23 KJHG verpflichtet ist. Demzufolge ist eine Tagespflegeperson rechtlich dazu verpflichtet, Ihren Beitrag zur Erziehung und Bildung des Kindes durch eine angemessene Förderung zu leisten. Von diesem Hintergrund wird die Kindertagespflege mit der öffentlichen Kinderbetreuung gleichgestellt, obwohl sie im Hinblick auf die allgemeine gesellschaftliche Wahrnehmung nur als 'Notfalllösung' bzw. 'Zusatzprogramm' gilt, und die Frage der Professionalisierung in der Kindertagespflege wird aktueller denn je.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kindertagesbetreuung in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Seit der OECD-Untersuchung im Jahr 2000 und dem darauf folgendem 'PISA-Schock' steht der Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung unter besonderer Beobachtung. Wolf Singer schreibt dazu: 'Falsches oder fehlendes Verständnis von Lernprozessen in frühen Lebensphasen kann zu Versäumnissen in der Erziehung führen, die später kaum mehr durch Bildungssysteme, wie optimiert sie auch sein mögen, wettgemacht werden können' (Singer, 2003, S. 67). Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass die Voraussetzungen für die Verbesserung von schulischen und sozialen Defiziten von deutschen Schülern besonders in der Elementarbildung liegen. Es hat leider Jahrzehnte gedauert, im Vergleich zu den skandinavischen Ländern, bis man zu der Erkenntnis der großen Bedeutung der frühkindlichen Bildung und Betreuung gekommen ist. Die neueste Debatte über die Qualität der frühkindlichen Bildung scheint in diesem Zusammenhang mehr als angebracht. Die Globalisierung und damit verbundenen Veränderungs- und Anpassungsprozesse der Gesellschaft verlangen heutzutage effiziente Aus- und Weiterbildung, die nur auf einer qualitativ guten Elementarbildung aufgebaut werden können (vgl. ebenda). In diesem Sinne, um den Erfordernissen heutigen Weltgesellschaft gerecht zu werden, bedarf es zunehmend hochqualifizierter Kräfte, vor allem im Elementarbereich. Mein Interesse für dieses Thema dient in dieser Arbeit dem jahrelang in Deutschland unterschätzten Teil des Systems der frühkindlichen Betreuung, nämlich der Kindertagespflege. Als Ausgangspunkt meiner Überlegungen eignet sich der Bildungsauftrag, zu dessen Erfüllung die Kindertagespflege laut § 22 und §23 KJHG verpflichtet ist. Demzufolge ist eine Tagespflegeperson rechtlich dazu verpflichtet, Ihren Beitrag zur Erziehung und Bildung des Kindes durch eine angemessene Förderung zu leisten. Von diesem Hintergrund wird die Kindertagespflege mit der öffentlichen Kinderbetreuung gleichgestellt, obwohl sie im Hinblick auf die allgemeine gesellschaftliche Wahrnehmung nur als 'Notfalllösung' bzw. 'Zusatzprogramm' gilt, und die Frage der Professionalisierung in der Kindertagespflege wird aktueller denn je.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Representation: the production of meaning through language by Ewelina Wasik
Cover of the book Gibt es eine Zukunft für die Familie? by Ewelina Wasik
Cover of the book Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich am Beispiel der Hitlerjugend by Ewelina Wasik
Cover of the book Die USA und Deutschland by Ewelina Wasik
Cover of the book Das Konzept des demonstrativen Konzepts by Ewelina Wasik
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Ewelina Wasik
Cover of the book Arbeit und Freizeit in Zeiten der Globalisierung - wirklich zwei unvereinbare Gegensätze? by Ewelina Wasik
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining. Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung by Ewelina Wasik
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Ewelina Wasik
Cover of the book Fußball in Südamerika by Ewelina Wasik
Cover of the book Hybrid identity formation of migrants by Ewelina Wasik
Cover of the book Uran für das atomare Patt by Ewelina Wasik
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Ewelina Wasik
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Ewelina Wasik
Cover of the book Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen sozialpädagogischer Familienhilfe by Ewelina Wasik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy