Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation by Sebastian Klaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Klaus ISBN: 9783638343879
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Klaus
ISBN: 9783638343879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Bildungs- und Arbeitssozialisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung 'Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation' möchte ich die Theorie über die Kapitalarten von Bourdieu in eine Diskussion über Sozialisation einbringen. Meiner Ansicht nach sind die Theorien der Sozialisation unweigerlich verknüpft mit dem Konzept der Kapitalien, nur leider viel zu wenig diskutiert. Dies liegt sicherlich in den unterschiedlichen Ansatzpunkten beider Theorien. Während die Sozialisationstheorien grundlegend von einem motivierten selbstständigen handelnden Individuum ausgehen, spricht Bourdieu den Reproduktionsstrategien des sozialen Raumes und den somit auferlegten strukturellen Einschränkungen der Handlungsmotive einen höheren Stellenwert zu. Jedoch gerade die Theorie der Kapitalien beschreibt eine unweigerliche Verknüpfung zur Sozialisationstheorie von George Herbert Mead durch die Prozesse des Erwerbs und der Nutzung der einzelnen Kapitalarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Bildungs- und Arbeitssozialisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung 'Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation' möchte ich die Theorie über die Kapitalarten von Bourdieu in eine Diskussion über Sozialisation einbringen. Meiner Ansicht nach sind die Theorien der Sozialisation unweigerlich verknüpft mit dem Konzept der Kapitalien, nur leider viel zu wenig diskutiert. Dies liegt sicherlich in den unterschiedlichen Ansatzpunkten beider Theorien. Während die Sozialisationstheorien grundlegend von einem motivierten selbstständigen handelnden Individuum ausgehen, spricht Bourdieu den Reproduktionsstrategien des sozialen Raumes und den somit auferlegten strukturellen Einschränkungen der Handlungsmotive einen höheren Stellenwert zu. Jedoch gerade die Theorie der Kapitalien beschreibt eine unweigerliche Verknüpfung zur Sozialisationstheorie von George Herbert Mead durch die Prozesse des Erwerbs und der Nutzung der einzelnen Kapitalarten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Physiologische Wirkung des Tai Chi Quan by Sebastian Klaus
Cover of the book Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats by Sebastian Klaus
Cover of the book Joy Harjo bannt die Vision in der Gegenwart, die verloren ging by Sebastian Klaus
Cover of the book Klassenzimmer als Lebensraum: Einflüsse der Raumgestaltung auf die Lernbereitschaft by Sebastian Klaus
Cover of the book Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen by Sebastian Klaus
Cover of the book Standortanalyse. Informationen zu Standortanalyse für Unternehmen by Sebastian Klaus
Cover of the book Die Institutionalisierung des Kursächsischen Ingenieurkorps u.b.B. der Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges by Sebastian Klaus
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Sebastian Klaus
Cover of the book Vergänglichkeit im Alltag. Christoph Peters: Stadt Land Fluss. by Sebastian Klaus
Cover of the book Die Digitale Spaltung als neue Dimension sozialer Ungleichheit by Sebastian Klaus
Cover of the book Die Frühgeschichte der Oper by Sebastian Klaus
Cover of the book § 91 JGG a. F. im neuen Thüringer Jugendstrafvollzugsgesetz by Sebastian Klaus
Cover of the book Der Vertrag von Versailles by Sebastian Klaus
Cover of the book Ich bin doch eigentlich ganz normal - Jugend, Gesellschaft und Homosexualität by Sebastian Klaus
Cover of the book Marketing Analysis Chipotle Mexican Restaurant and Applebee's Restaurant by Sebastian Klaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy