'Jeder Türke wird als Baby geboren'. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book 'Jeder Türke wird als Baby geboren'. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung? by Anna-Lisa Esser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Lisa Esser ISBN: 9783668194342
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Lisa Esser
ISBN: 9783668194342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Individualisierung und gesellschaftliche Ordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Motto 'Jeder Türke wird als Baby geboren' hat sich in der Türkei vor 20 Jahren eine Bewegung formiert, die gegen den Militarismus im Land Widerstand leistet. Damit wird das türkische Sprichwort 'Jeder Türke wird als Soldat geboren' und der darin ausgedrückte Militarismus persifliert, dem sich die Kriegsdienstverweigerer entgegenstellen. Kriegsdienstverweigerung (KDV) wird in der Türkei nach wie vor strafrechtlich verfolgt, in der Gesellschaft hat das Militär einen hohen Stellenwert und ein echter Mann ist nur, wer den Militärdienst abgeleistet hat. Seit den 90er Jahren hat sich eine Bewegung entwickelt, die sich der Militarisierung und dem Männlichkeitsbild in der türkischen Gesellschaft entgegenstellt. In der vorliegenden Arbeit soll diese Bewegung untersucht und der Frage nachgegangen werden, ob diese Gruppe als soziale Bewegung bezeichnet werden kann. Um diese Frage beantworten zu können, soll zuerst ein Überblick über soziale Bewegungen und über kollektive Identität als deren Basis gegeben werden. Anschließend wird die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung erklärt, um daran anknüpfend die Bewegung der Wehrdienstverweigerer in der Türkei zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Individualisierung und gesellschaftliche Ordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Motto 'Jeder Türke wird als Baby geboren' hat sich in der Türkei vor 20 Jahren eine Bewegung formiert, die gegen den Militarismus im Land Widerstand leistet. Damit wird das türkische Sprichwort 'Jeder Türke wird als Soldat geboren' und der darin ausgedrückte Militarismus persifliert, dem sich die Kriegsdienstverweigerer entgegenstellen. Kriegsdienstverweigerung (KDV) wird in der Türkei nach wie vor strafrechtlich verfolgt, in der Gesellschaft hat das Militär einen hohen Stellenwert und ein echter Mann ist nur, wer den Militärdienst abgeleistet hat. Seit den 90er Jahren hat sich eine Bewegung entwickelt, die sich der Militarisierung und dem Männlichkeitsbild in der türkischen Gesellschaft entgegenstellt. In der vorliegenden Arbeit soll diese Bewegung untersucht und der Frage nachgegangen werden, ob diese Gruppe als soziale Bewegung bezeichnet werden kann. Um diese Frage beantworten zu können, soll zuerst ein Überblick über soziale Bewegungen und über kollektive Identität als deren Basis gegeben werden. Anschließend wird die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung erklärt, um daran anknüpfend die Bewegung der Wehrdienstverweigerer in der Türkei zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 3D-Simulation für die Übertragung von Schallsignalen auf Mikrofon-Arrays by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Das Interaktionistische Entwicklungsmodell am Beispiel einer Bulimikerin by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für Ethik by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Technische Indikatoren und deren Verifikation by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Wikileaks und die Guantánamo-Files by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Serbien und Montenegro im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Zum möglichen Einfluss einer 3D- Ganganalyse auf die Operationsplanung bei Rotationsfehlstellungen der unteren Extremität by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Selbstregulation und Selbstwirksamkeit im Gesundheitsverhalten by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Das Outdoor-Training in der Betriebspädagogik by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Three Worlds of Welfare Capitalism? by Anna-Lisa Esser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy