Angewandte Sozialforschung: Die biografische Methode

Fallstudie einer qualitativen Biografieforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Angewandte Sozialforschung: Die biografische Methode by Katharina Bergmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Bergmaier ISBN: 9783640745807
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Bergmaier
ISBN: 9783640745807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1.) Einleitung/Problemstellung 2.) Die verwendete biographische Methode 2.1.) Grundlagen und Grundannahmen der Methode 2.2.) Methodische Vorgangsweise 3.) Politisches Engagement und Selbstkonstituierung als politisches Subjekt: relevante theoretische Konzepte 4.) Fallgeschichte 5.) Schlussfolgerungen und Zusammenfassung 6.) Literaturverzeichnis 1.) Einleitung/Problemstellung Themenstellung dieser Seminararbeit ist die der Forschungsleitfrage nach den sozialen Bedingungen für die Selbstkonstituierung junger Erwachsener als politisches Subjekt folgende qualitative Biographieforschung anhand einer Fallgeschichte. Zuerst werden einige theoretische Annahmen der Einflüsse und Determinanten für die Selbstkonstituierung als politisches Subjekt und die als Analyseinstrument verwendete qualitative biographische Methode skizziert. Im Anschluss wird das von der Autorin durchgeführte qualitative Interview, diese Fallgeschichte, dargestellt und der Vorhergehensweise der Interpretation eines biographischen Interviews nach Mühlfeld u.a. (1981) folgend analysiert. Im Schlussteil der Arbeit wird die Fragestellung behandelt, welche Schlüsse aus der untersuchten Fallgeschichte zur Beantwortung der Forschungsfrage nach den sozialen Bedingungen für politisches Engagement junger Erwachsener -und damit einhergehend der Selbstkonstituierung als politisches Subjekt- gezogen werden können. 2.) Die verwendete biographische Methode Hier wird die verwendete qualitative Methode des biographischen Interviews dargestellt und auf grundlegende Charakteristika und theoretische Annahmen dieser Methode eingegangen. In der individuellen Lebensgeschichte spiegelt sich eine soziale Struktur wider, so die zentrale Annahme der soziologischen Biographieforschung. 2.1.) Grundlagen und Grundannahmen der Methode Entstanden ist die soziologische biographische Methode in den 20ern des 20en Jahrhunderts durch Znaniecki/Thomas. Diese gingen davon aus, dass einerseits in der individuellen Lebensgeschichte die Eigenperspektive der handelnden Person zum tragen kommt und andererseits objektive soziale Strukturen die Lebensgeschichte bedingen und strukturieren. Znaniecki/Thomas verstanden Biografie also als Zusammenwirken von subjektiver und objektiver Seite. (vgl. Kohli, Martin (1981): Wie es zur 'biographischen Methode' kam und was daraus geworden ist, S. 279)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1.) Einleitung/Problemstellung 2.) Die verwendete biographische Methode 2.1.) Grundlagen und Grundannahmen der Methode 2.2.) Methodische Vorgangsweise 3.) Politisches Engagement und Selbstkonstituierung als politisches Subjekt: relevante theoretische Konzepte 4.) Fallgeschichte 5.) Schlussfolgerungen und Zusammenfassung 6.) Literaturverzeichnis 1.) Einleitung/Problemstellung Themenstellung dieser Seminararbeit ist die der Forschungsleitfrage nach den sozialen Bedingungen für die Selbstkonstituierung junger Erwachsener als politisches Subjekt folgende qualitative Biographieforschung anhand einer Fallgeschichte. Zuerst werden einige theoretische Annahmen der Einflüsse und Determinanten für die Selbstkonstituierung als politisches Subjekt und die als Analyseinstrument verwendete qualitative biographische Methode skizziert. Im Anschluss wird das von der Autorin durchgeführte qualitative Interview, diese Fallgeschichte, dargestellt und der Vorhergehensweise der Interpretation eines biographischen Interviews nach Mühlfeld u.a. (1981) folgend analysiert. Im Schlussteil der Arbeit wird die Fragestellung behandelt, welche Schlüsse aus der untersuchten Fallgeschichte zur Beantwortung der Forschungsfrage nach den sozialen Bedingungen für politisches Engagement junger Erwachsener -und damit einhergehend der Selbstkonstituierung als politisches Subjekt- gezogen werden können. 2.) Die verwendete biographische Methode Hier wird die verwendete qualitative Methode des biographischen Interviews dargestellt und auf grundlegende Charakteristika und theoretische Annahmen dieser Methode eingegangen. In der individuellen Lebensgeschichte spiegelt sich eine soziale Struktur wider, so die zentrale Annahme der soziologischen Biographieforschung. 2.1.) Grundlagen und Grundannahmen der Methode Entstanden ist die soziologische biographische Methode in den 20ern des 20en Jahrhunderts durch Znaniecki/Thomas. Diese gingen davon aus, dass einerseits in der individuellen Lebensgeschichte die Eigenperspektive der handelnden Person zum tragen kommt und andererseits objektive soziale Strukturen die Lebensgeschichte bedingen und strukturieren. Znaniecki/Thomas verstanden Biografie also als Zusammenwirken von subjektiver und objektiver Seite. (vgl. Kohli, Martin (1981): Wie es zur 'biographischen Methode' kam und was daraus geworden ist, S. 279)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Für alle die im Herzen Barfuß sind' - Die Rolle des Lesers in der Lyrik Reiner Kunzes by Katharina Bergmaier
Cover of the book Lebensstile als Manifestation tradierter Machtstrukturen: Grundlagen der Kultur- und Gesellschaftsanalyse Pierre Bourdieus by Katharina Bergmaier
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Personalstruktur des öffentlichen Dienstes in der BRD by Katharina Bergmaier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in kreatives Gruppenturnen by Katharina Bergmaier
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Katharina Bergmaier
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Katharina Bergmaier
Cover of the book Nonprofit-Marketing einer caritativen stationären Altenhilfeeinrichtung by Katharina Bergmaier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse) by Katharina Bergmaier
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Katharina Bergmaier
Cover of the book Sport und Ethik by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Bewertung notleidender Kredite - 'Distressed Assets' by Katharina Bergmaier
Cover of the book Migration einer Oracle Datenbank unter bestimmten Kriterien mit Data Guard GoldenGate by Katharina Bergmaier
Cover of the book Ein weiser Reisebegleiter - Der Engel bei Tobit by Katharina Bergmaier
Cover of the book Gesprächskompetenz und die Förderung in der Schule by Katharina Bergmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy