Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick by Markus Singer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Singer ISBN: 9783656086833
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Singer
ISBN: 9783656086833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine oftmals restriktive Geldvergabe der Banken im Rahmen der herkömmlichen Kreditfinanzierung besteht für die Unternehmenslandschaft, verstärkt durch eine zunehmende Internationalisierung, infolge eines Finanzierungsnachteiles zunehmend eine Wettbewerbsschwierigkeit. Das für die deutsche Unternehmerschaft charakterisierende Hausbankenprinzip und die damit sehr starre Verbundenheit, oftmals über Jahrzehnte hinweg, mit ein und demselben Kreditinstitut führt zudem zu einer signifikanten Abhängigkeit und einer damit einhergehenden fehlenden Flexibilität in der Unternehmensfinanzierung. Eine schlechte Zahlungsmoral der Auftraggeber ist im Mittelstand mit einer resultierenden schlechten Eigenkapitalausstattung und hohen Forderungsbeständen verbunden. Vor diesem Hintergrund gewinnen alternative Finanzierungsformen für die Unternehmen an Bedeutung. Die ABS-Transaktion stellt dabei eine Finanzierungsoption im Bereich der flexiblen Mittelstandsfinanzierung dar. Die Grundidee einer ABS-Transaktion ist die Verbriefung von Forderungen und die damit einhergehende Begründung eines Zahlungsanspruches gegen den Forderungskäufer, der sich durch die Ausgabe von Wertpapieren finanziert. Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Gestaltung einer ABS-Finanzierung zu erläutern sowie eine Aussage darüber zu treffen, ob diese Finanzierungsform eine Alternative für den Mittelstand darstellt. Zudem erfolgt abschließend eine kritische Betrachtung von ABS und eine Interpretation der Arbeitsergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine oftmals restriktive Geldvergabe der Banken im Rahmen der herkömmlichen Kreditfinanzierung besteht für die Unternehmenslandschaft, verstärkt durch eine zunehmende Internationalisierung, infolge eines Finanzierungsnachteiles zunehmend eine Wettbewerbsschwierigkeit. Das für die deutsche Unternehmerschaft charakterisierende Hausbankenprinzip und die damit sehr starre Verbundenheit, oftmals über Jahrzehnte hinweg, mit ein und demselben Kreditinstitut führt zudem zu einer signifikanten Abhängigkeit und einer damit einhergehenden fehlenden Flexibilität in der Unternehmensfinanzierung. Eine schlechte Zahlungsmoral der Auftraggeber ist im Mittelstand mit einer resultierenden schlechten Eigenkapitalausstattung und hohen Forderungsbeständen verbunden. Vor diesem Hintergrund gewinnen alternative Finanzierungsformen für die Unternehmen an Bedeutung. Die ABS-Transaktion stellt dabei eine Finanzierungsoption im Bereich der flexiblen Mittelstandsfinanzierung dar. Die Grundidee einer ABS-Transaktion ist die Verbriefung von Forderungen und die damit einhergehende Begründung eines Zahlungsanspruches gegen den Forderungskäufer, der sich durch die Ausgabe von Wertpapieren finanziert. Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Gestaltung einer ABS-Finanzierung zu erläutern sowie eine Aussage darüber zu treffen, ob diese Finanzierungsform eine Alternative für den Mittelstand darstellt. Zudem erfolgt abschließend eine kritische Betrachtung von ABS und eine Interpretation der Arbeitsergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allah vs Jahwe? Das Gottesbild in Islam und Christentum by Markus Singer
Cover of the book Finanzcontrolling by Markus Singer
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Markus Singer
Cover of the book Bilanzierung und Analyse des Eigenkapitals in IFRS Jahresabschlüssen by Markus Singer
Cover of the book 'Denke an die Russen in Europa, und Du wirst die Aktualität verstehen...' by Markus Singer
Cover of the book Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation by Markus Singer
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument by Markus Singer
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Markus Singer
Cover of the book Was macht Japan besser? by Markus Singer
Cover of the book Wahrnehmung der Körpergröße unter den Geschlechtern in Bezug auf die Partnerauswahl by Markus Singer
Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Markus Singer
Cover of the book Hedge fund strategies - a critical review by Markus Singer
Cover of the book Heuristiken des Verhaltens und Psychologie des Überzeugens by Markus Singer
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten im Zusammenhang von Körperbild und Identifikation by Markus Singer
Cover of the book Star Trek: Sciene oder Fiction? by Markus Singer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy