Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP by Undine Kempe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Undine Kempe ISBN: 9783638034425
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Undine Kempe
ISBN: 9783638034425
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Controlling und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Unternehmensrechnung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Globalisierungswachstum des Unternehmensgeschäftsverkehrs dirigiert in Zusammespiel mit der Internationalisierung der Kapitalmärkte nicht nur die zunehmend bessere Anpassungsfähigkeit der Unternehmensorganisation, sondern auch die der formalen Darstellung des Unternehmens im Rahmen der externen Rechnungslegung. Der Jahresabschluss dient in diesem Zusammenhang allen Adressaten, wie Geschäftspartnern und Kapitalgebern, als Hilfsmittel, um die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens analysieren und auf internationaler Ebene vergleichen zu können. Der Realisierung dieser Forderungen stehen jedoch nach deutschem Handelsrecht die Rechnungslegungsgrundsätze entgegen, denn Vorsichts- und Maßgeblichkeitsprinzip erschweren es den Bilanzierenden, der Generalnorm gerecht zu werden und die Informationsfunktion des Abschlusses zu pointieren. Die Generalnorm beschreibt hierbei den Jahresabschluss als ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die Ausprägungen der Rechnungslegungsvorschriften nach United-States-Generally-Accepted-Accounting-Principles (US-GAAP) sind dagegen wesentlich an der Informationsfunktion orientiert. Inhalt, Form und Vergleichbarkeit der Rechnungslegung gewinnen zunehmend an Bedeutung, was wiederum die Basis für die Abschlüsse weltweit tätiger Konzerne bildet, die ausländische Kapitalmärkte in Anspruch nehmen möchten. Der weltgrößte Kapitalmarkt und die weltgrößte Börse befinden sich in New York in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es liegt daher auf der Hand, dass insbesondere der US-amerikanische Kapitalmarkt und dessen Rechnungslegung für deutsche Unternehmen interessant sind. Um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden, müssen sich international tätige Unternehmen mit den Anforderungen und Chancen auf diesem Kapitalmarkt auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Controlling und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Unternehmensrechnung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Globalisierungswachstum des Unternehmensgeschäftsverkehrs dirigiert in Zusammespiel mit der Internationalisierung der Kapitalmärkte nicht nur die zunehmend bessere Anpassungsfähigkeit der Unternehmensorganisation, sondern auch die der formalen Darstellung des Unternehmens im Rahmen der externen Rechnungslegung. Der Jahresabschluss dient in diesem Zusammenhang allen Adressaten, wie Geschäftspartnern und Kapitalgebern, als Hilfsmittel, um die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens analysieren und auf internationaler Ebene vergleichen zu können. Der Realisierung dieser Forderungen stehen jedoch nach deutschem Handelsrecht die Rechnungslegungsgrundsätze entgegen, denn Vorsichts- und Maßgeblichkeitsprinzip erschweren es den Bilanzierenden, der Generalnorm gerecht zu werden und die Informationsfunktion des Abschlusses zu pointieren. Die Generalnorm beschreibt hierbei den Jahresabschluss als ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die Ausprägungen der Rechnungslegungsvorschriften nach United-States-Generally-Accepted-Accounting-Principles (US-GAAP) sind dagegen wesentlich an der Informationsfunktion orientiert. Inhalt, Form und Vergleichbarkeit der Rechnungslegung gewinnen zunehmend an Bedeutung, was wiederum die Basis für die Abschlüsse weltweit tätiger Konzerne bildet, die ausländische Kapitalmärkte in Anspruch nehmen möchten. Der weltgrößte Kapitalmarkt und die weltgrößte Börse befinden sich in New York in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es liegt daher auf der Hand, dass insbesondere der US-amerikanische Kapitalmarkt und dessen Rechnungslegung für deutsche Unternehmen interessant sind. Um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden, müssen sich international tätige Unternehmen mit den Anforderungen und Chancen auf diesem Kapitalmarkt auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung by Undine Kempe
Cover of the book Unternehmen und Gesellschaft by Undine Kempe
Cover of the book Gesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern der Nachkriegszeit und heute by Undine Kempe
Cover of the book Analyse der 'Philosophie im Boudoir ' von Marquis de Sade by Undine Kempe
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Undine Kempe
Cover of the book Die Bedeutung des konstruktiven Misstrauensvotums für die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland by Undine Kempe
Cover of the book Interpretation des 62. Kapitels von Petrons 'Cena Trimalchionis' by Undine Kempe
Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Undine Kempe
Cover of the book Zahlungsregelungen in AGB mit MwSt eines gewerblichen Verkäufers gegenüber einem gewerblichen Käufer (Unternehmer) by Undine Kempe
Cover of the book Die Verjährungsregelungen im BGB by Undine Kempe
Cover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by Undine Kempe
Cover of the book Alfred Stieglitz und die piktoralistische Fotografie by Undine Kempe
Cover of the book Geschichte und Strategie der Jesuitenmission in China Ende sechzehntes bis Mitte siebzehntes Jahrhundert by Undine Kempe
Cover of the book Der Weg zu einem guten Klassenklima by Undine Kempe
Cover of the book Consuming and Consumed People. Violence in American Psycho by Undine Kempe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy