Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte by Matthias Widner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Widner ISBN: 9783668217126
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Widner
ISBN: 9783668217126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist in der vorliegenden Arbeit zu beweisen, dass die reflektierte Tätigkeit als Seminarfachbetreuer die Handlungsfelder 'Bildung und Erziehung', 'Didaktik und Methodik', 'Lernen, Entwicklung und Sozialisation', 'Leistungs- und Lernmotivation', 'Diagnostik, Beurteilung und Beratung', 'Kommunikation' und 'Medienbildung' umfasst. Das Handlungsfeld 'Beruf und Rolle des Lehrers' wird nur indirekt berührt, da der Seminarfachbetreuer laut der Thüringer Schulordnung keine Lehrkraft sein muss, sondern allein durch die Seminarfachschüler ausgewählt wird. Dennoch sind die Anwesenheit und die daraus resultierende Verfügbarkeit der Fachlehrer für viele Schüler ein Grund, auf einen schulfremden Seminarfachbetreuer zu verzichten und stattdessen eine gewünschte Lehrkraft zu fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist in der vorliegenden Arbeit zu beweisen, dass die reflektierte Tätigkeit als Seminarfachbetreuer die Handlungsfelder 'Bildung und Erziehung', 'Didaktik und Methodik', 'Lernen, Entwicklung und Sozialisation', 'Leistungs- und Lernmotivation', 'Diagnostik, Beurteilung und Beratung', 'Kommunikation' und 'Medienbildung' umfasst. Das Handlungsfeld 'Beruf und Rolle des Lehrers' wird nur indirekt berührt, da der Seminarfachbetreuer laut der Thüringer Schulordnung keine Lehrkraft sein muss, sondern allein durch die Seminarfachschüler ausgewählt wird. Dennoch sind die Anwesenheit und die daraus resultierende Verfügbarkeit der Fachlehrer für viele Schüler ein Grund, auf einen schulfremden Seminarfachbetreuer zu verzichten und stattdessen eine gewünschte Lehrkraft zu fragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Säuren, Basen, Salze - Versuchsprotokoll by Matthias Widner
Cover of the book Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung by Matthias Widner
Cover of the book Der Einfluss der Medizin auf Darwins Selektionstheorie by Matthias Widner
Cover of the book Der Pflegebericht: Probleme mit der Pflegedokumentation by Matthias Widner
Cover of the book Migrantinnen ohne Papiere statt Umverteilung von Reproduktionsarbeit by Matthias Widner
Cover of the book Zentraler Mailgateway zur informationsabhängigen Filterung von E-Mails by Matthias Widner
Cover of the book Drivers for the Transition to Renewable Energy in Developing Countries by Matthias Widner
Cover of the book Das Un-Ding der Gabe by Matthias Widner
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Matthias Widner
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Matthias Widner
Cover of the book Gewalt gegen Pflegende. Gewaltprävention und Gewaltintervention in der Pflegebranche by Matthias Widner
Cover of the book Carl Ransom Rogers vs. Sigmund Freud by Matthias Widner
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Matthias Widner
Cover of the book ERP-Systeme: Microsoft Axapta und Microsoft Navision. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendbarkeit by Matthias Widner
Cover of the book Direkte Demokratie in der Weimarer Republik by Matthias Widner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy