Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Oliver Lüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Lüdemann ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Lüdemann
ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Market entry strategy for the Chinese market on the example of Volkswagen by Oliver Lüdemann
Cover of the book Alternsmanagement: Die zukünftige Herausforderung in der Arbeitswelt by Oliver Lüdemann
Cover of the book Das Mediensystem Südafrikas by Oliver Lüdemann
Cover of the book Paralleltextanalyse in der Presse by Oliver Lüdemann
Cover of the book Exegese zum 'Vater Unser' (Mt) by Oliver Lüdemann
Cover of the book Grundlagen der Ethik des Aristoteles by Oliver Lüdemann
Cover of the book Zur soziologischen Anthropologie des Menschen by Oliver Lüdemann
Cover of the book Erdöl und Erdgas - Eine fachwissenschaftliche Abhandlung by Oliver Lüdemann
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Oliver Lüdemann
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Oliver Lüdemann
Cover of the book Jakobs Kampf am Jabbok - Exegese zu Genesis 32, 23-33 by Oliver Lüdemann
Cover of the book Pluralisierung von Familienformen by Oliver Lüdemann
Cover of the book Kommunikationsmanagement - Gesprächsführung und Konflikte by Oliver Lüdemann
Cover of the book ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen? by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die zwei Gesichter des Perseus - Polybios und der letzte König der Makedonen by Oliver Lüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy