'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen

Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Big bigCover of 'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Hörschädigungen im Kindesalter - unter besonderer Berücksichtigung der Anbahnung einer Kommunikationsstörung by
bigCover of the book Voice-Over-Übersetzungsverfahren am Beispiel der polnischen Übersetzung des Filmes 'Das Leben der anderen' von Florian Henckel von Donnersmarck by
bigCover of the book Sim City 4 - (auch) eine Schulsoftware? - Evaluation der Simsoft auf Einsatzmöglichkeiten im Unterricht by
bigCover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen nach der Unternehmensteuerreform 2008 by
bigCover of the book Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung by
bigCover of the book Gesellschaftliche Prozesse und deren Bedeutung für die Entstehung des Public Law 94-142 EHA by
bigCover of the book Wie leitet Kant aus dem Begriff der Pflicht den kategorischen Imperativ in seiner dreifachen Bedeutung ab? by
bigCover of the book Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule) by
bigCover of the book Der neue Berliner Mietspiegel 2011 by
bigCover of the book Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen by
bigCover of the book Generalfeldmarschall Erwin Rommel als militärischer Führer unter Berücksichtigung von vier Faktoren by
bigCover of the book Ironisches Erzählen in THE HITCHHIKER'S GUIDE TO THE GALAXY (2005) by
bigCover of the book Welche ideengeschichtlichen Verbindungslinien bestehen zwischen Machiavelli und Hobbes und dem neuzeitlichen klassischen bzw. strukturellen Realismus? by
bigCover of the book Gewaltprävention in der Grundschule by
bigCover of the book Eliten in der DDR by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy