Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by
bigCover of the book Förderung der Raumvorstellung durch einen Stadtplan mit geometrischen Flächenmodellen. Eine Unterrichtsstunde für die 3. Klasse by
bigCover of the book Webers Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheit by
bigCover of the book Gestaltung einer Powerpoint-Präsentation mit dem elektrotechnischen Thema 'Spannung' unter Einbindung von Verknüpfungen by
bigCover of the book Panikstörung und Agoraphobie by
bigCover of the book How do we construct identity? by
bigCover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by
bigCover of the book Der Begriff der Freundschaft im VIII. und IX. Buch der Nikomachischen Ethik unter dem Aspekt der 'Gemeinschaft' als Grundwert der Aristotelischen Ethik by
bigCover of the book Lachen - ein Essay by
bigCover of the book Das Material 'Kunststofffolie' im Kunstunterricht by
bigCover of the book Auf dem schweren Weg zu einer stabilen Demokratie: Systemtransformation in Mittel- und Osteuropa by
bigCover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by
bigCover of the book Die Verkündung des 'Totalen Krieges'. Manipulation durch Kommunikation und Rhetorik in der 'Sportpalastrede' von Joseph Goebbels by
bigCover of the book Die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen und Führungskompetenzen für Leadership by
bigCover of the book Die Ideen für einen Berliner Frühling in der DDR by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy