Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Sicherheit im Sportunterricht. Leitfaden für angehende und aktive Sportlehrkräfte by
bigCover of the book Die Wahrheit über Faltungshall by
bigCover of the book Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes in der Kirchlichen Dogmatik von Karl Barth by
bigCover of the book Agrarkraftstoffe im Fokus nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Brasiliens by
bigCover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument by
bigCover of the book Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz by
bigCover of the book Der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom by
bigCover of the book ECR-Beziehungsmanagement zwischen Industrie und Handel by
bigCover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by
bigCover of the book 'Die bösen Weingärtner' - Eine Exegese von Matthäus 21,33-46 by
bigCover of the book Über die Soziale Frage in Japan, 1868 - 1930 by
bigCover of the book Art. 20a GG 'und die Tiere': Reichweite des Tierschutzes im GG by
bigCover of the book Kostenlose Lieferungen by
bigCover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by
bigCover of the book Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy