Bildungschancen von Autisten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Bildungschancen von Autisten by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656074915
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656074915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus als Krankheitsbild bereitet nicht nur den Betroffenen sondern auch ihrem nahen sozialen Umfeld große Schwierigkeiten. Alltagssituationen werden zu anspruchsvollen Aufgaben und diese fordern Zeit und Aufwand ein. Dazu gehört auch das Aneignen eines Bildungsniveaus, welches zum gewünschten sozialen und beruflichen Erfolg führt. Es gibt bisher nur wenige Autisten von denen man hört, dass sie berufliche Erfolge erzielt haben. Schaffen es Menschen mit dem 'Asperger-Syndrom' im Berufsleben Ansehen zu erlangen, hört sowie liest man in den Medien von ihnen und sie rücken somit mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft. So auch Therese Joliffe. Vor einigen Jahren war sie die erste Person mit dem Krankheitsbild des Autismus, die ihren Doktortitel in der Autismus-Forschung machte. Das Ansehen ihrer Person verschaffte den anderen Menschen mit Autismus neue Hoffnung und lässt die These aufstellen, dass Autisten sowohl die Selbstständigkeit als auch die Kompetenzen besitzen um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei spielt offenbar nicht nur die persönliche Leistung, trotz der Behinderung einen hohen Bildungsgrad zu erreichen, eine wichtige Rolle, sondern auch die Tatsache, dass Erfolg ebenfalls die Akzeptanz und die Bereitschaft, einen angemessenen Umgang mit der Behinderung der Betroffenen zu pflegen, im beruflichen Umfeld voraussetzt. Die Kompetenzen der Autisten und die des sozialen Umfelds können gefördert werden um die beruflichen Erfolge ihrerseits zu erhöhen. Doch wie sieht es mit den Bildungschancen von Autisten im Allgemeinen aus? Können Menschen mit dem Krankheitsbild des Autismus im Beruf genauso erfolgreich werden, wie Menschen ohne Behinderung und welche Bildungschancen werden ihnen ermöglicht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus als Krankheitsbild bereitet nicht nur den Betroffenen sondern auch ihrem nahen sozialen Umfeld große Schwierigkeiten. Alltagssituationen werden zu anspruchsvollen Aufgaben und diese fordern Zeit und Aufwand ein. Dazu gehört auch das Aneignen eines Bildungsniveaus, welches zum gewünschten sozialen und beruflichen Erfolg führt. Es gibt bisher nur wenige Autisten von denen man hört, dass sie berufliche Erfolge erzielt haben. Schaffen es Menschen mit dem 'Asperger-Syndrom' im Berufsleben Ansehen zu erlangen, hört sowie liest man in den Medien von ihnen und sie rücken somit mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft. So auch Therese Joliffe. Vor einigen Jahren war sie die erste Person mit dem Krankheitsbild des Autismus, die ihren Doktortitel in der Autismus-Forschung machte. Das Ansehen ihrer Person verschaffte den anderen Menschen mit Autismus neue Hoffnung und lässt die These aufstellen, dass Autisten sowohl die Selbstständigkeit als auch die Kompetenzen besitzen um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei spielt offenbar nicht nur die persönliche Leistung, trotz der Behinderung einen hohen Bildungsgrad zu erreichen, eine wichtige Rolle, sondern auch die Tatsache, dass Erfolg ebenfalls die Akzeptanz und die Bereitschaft, einen angemessenen Umgang mit der Behinderung der Betroffenen zu pflegen, im beruflichen Umfeld voraussetzt. Die Kompetenzen der Autisten und die des sozialen Umfelds können gefördert werden um die beruflichen Erfolge ihrerseits zu erhöhen. Doch wie sieht es mit den Bildungschancen von Autisten im Allgemeinen aus? Können Menschen mit dem Krankheitsbild des Autismus im Beruf genauso erfolgreich werden, wie Menschen ohne Behinderung und welche Bildungschancen werden ihnen ermöglicht?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratische Legitimation des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als Instrument der Steuerung und Koordinierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Britta Siegert
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Britta Siegert
Cover of the book Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels by Britta Siegert
Cover of the book Trennungen von Paaren und deren Folgen by Britta Siegert
Cover of the book Das gesetzliche und tarifliche Urlaubsrecht by Britta Siegert
Cover of the book Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland by Britta Siegert
Cover of the book Unternehmensorganisation by Britta Siegert
Cover of the book Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen by Britta Siegert
Cover of the book Kritische Bewertung des Deutschen Corporate Governance Kodex by Britta Siegert
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Britta Siegert
Cover of the book Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen by Britta Siegert
Cover of the book Bearbeitung einer Kundenanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Britta Siegert
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Britta Siegert
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Britta Siegert
Cover of the book Identität und Geschlecht by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy