Borderline-Persönlichkeitsstörung

Dialektisch-Behaviorale Therapie und Übertragungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung by Corinna Walte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Walte ISBN: 9783640733675
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Walte
ISBN: 9783640733675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die englische Bezeichnung 'Borderline' bedeutet übersetzt Grenzlinie. Mit 'Borderline' bezeichnet man eine Persönlichkeitsstörung, die ihren Namen aufgrund ihrer anfänglichen Einordnung im Grenzbereich zwischen den neurotischen und den psychotischen Störungen erhielt, da bei dieser Störung Symptome aus beiden Bereichen identifiziert werden konn-ten. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert sich unter anderem durch impulsive und aggressive Reaktionen, selbstschädigendes Agieren, extreme Ängste und ein geringes Selbstwertgefühl. Ursachen dieser Persönlichkeitsstörung werden in Vernachlässigung, Misshandlung, körperlicher Gewalt und Verwahrlosung gesehen. Diese Missstände kom-men in der heutigen Gesellschaft immer häufiger vor, was ein erhöhtes Vorkommen der Borderline-Persönlichkeitsstörung begünstigt. Dieser Sachverhalt hat zur Folge, dass die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die zu gro-ßem persönlichem Leiden und Beeinträchtigungen im sozialen und beruflichen Umfeld führt, sowohl in der Praxis der Psychotherapie als auch in der Forschung einen bedeuten-den Stellenwert einnimmt und zunehmend an Beachtung gewinnt. Im klinischen Kontext gehört sie heute zu den am häufigsten diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen. Aufgrund dessen spielen spezifische Behandlungsmethoden wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie nach Linehan und die Übertragungs-fokussierte Psychotherapie nach Kernberg eine immer bedeutsamere Rolle. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Dialektisch-Behaviorale Therapie und die Übertra-gungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen der Borderline-Persönlichkeitsstörung gekennzeichnet und in welchen Aspekten bestehen Gemein-samkeiten und Unterschiede beider Therapieformen? Um zu einem umfassenderen Verständnis der Störung beizutragen und um die Grundlagen auf denen die Therapieformen aufbauen zu verdeutlichen, werde ich anfänglich sowohl die Symptomatik, als auch die Ätiologie und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung kurz erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die englische Bezeichnung 'Borderline' bedeutet übersetzt Grenzlinie. Mit 'Borderline' bezeichnet man eine Persönlichkeitsstörung, die ihren Namen aufgrund ihrer anfänglichen Einordnung im Grenzbereich zwischen den neurotischen und den psychotischen Störungen erhielt, da bei dieser Störung Symptome aus beiden Bereichen identifiziert werden konn-ten. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert sich unter anderem durch impulsive und aggressive Reaktionen, selbstschädigendes Agieren, extreme Ängste und ein geringes Selbstwertgefühl. Ursachen dieser Persönlichkeitsstörung werden in Vernachlässigung, Misshandlung, körperlicher Gewalt und Verwahrlosung gesehen. Diese Missstände kom-men in der heutigen Gesellschaft immer häufiger vor, was ein erhöhtes Vorkommen der Borderline-Persönlichkeitsstörung begünstigt. Dieser Sachverhalt hat zur Folge, dass die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die zu gro-ßem persönlichem Leiden und Beeinträchtigungen im sozialen und beruflichen Umfeld führt, sowohl in der Praxis der Psychotherapie als auch in der Forschung einen bedeuten-den Stellenwert einnimmt und zunehmend an Beachtung gewinnt. Im klinischen Kontext gehört sie heute zu den am häufigsten diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen. Aufgrund dessen spielen spezifische Behandlungsmethoden wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie nach Linehan und die Übertragungs-fokussierte Psychotherapie nach Kernberg eine immer bedeutsamere Rolle. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Dialektisch-Behaviorale Therapie und die Übertra-gungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen der Borderline-Persönlichkeitsstörung gekennzeichnet und in welchen Aspekten bestehen Gemein-samkeiten und Unterschiede beider Therapieformen? Um zu einem umfassenderen Verständnis der Störung beizutragen und um die Grundlagen auf denen die Therapieformen aufbauen zu verdeutlichen, werde ich anfänglich sowohl die Symptomatik, als auch die Ätiologie und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung kurz erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beratung in Aus- und Weiterbildung by Corinna Walte
Cover of the book Die Juristenausbildung in der DDR an den Universitäten by Corinna Walte
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Corinna Walte
Cover of the book Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen by Corinna Walte
Cover of the book Ertragssteuerliche Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO by Corinna Walte
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Corinna Walte
Cover of the book Fortunatus - literarischer Ausdruck spezifischer Wirklichkeitswahrnehmung in handlungsanleitender Absicht by Corinna Walte
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Corinna Walte
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Corinna Walte
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Corinna Walte
Cover of the book Ländermarktanalyse Schweden by Corinna Walte
Cover of the book Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen? by Corinna Walte
Cover of the book Depression und Schule by Corinna Walte
Cover of the book The independence of rating agencies by Corinna Walte
Cover of the book Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung by Corinna Walte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy